Donnerstag, 8. Mai 2014

Was passt zum Essen?

Hallo an alle,
heute mal ein anderes Thema von mir:

WEIN

JA warum nur bloß. Da wir am Wochenende Konfirmation haben, und ne ganze Menge Gäste haben, wurde auch ein Menü von unserer Tochter geplant. Und da ich ja ein ausgebildeter WEIN UND GENUSS-Coach bin, musste auch der passende Wein her. Und hier im Rheingau (wir wohnen in Wiesbaden), bzw. Rheinhessen (in Mainz bin ich geboren und arbeite ich und die Trennung ist der Rhein), wächst man damit ja schon auf.....

Durch meine Arbeit kenne ich viele Weingüter. Und Wein ist, finde ich, eine Sache des Vertrauens.
Klar man kann Ihn im Supermarkt oder Weinfachhandel kaufen. Aber das ist nicht das gleiche.... Aber so lernt man nicht die Leute dahinter kennen. Das Gebiet wo der Wein wächst, all das gehört dazu....

Als Kind sind wir schon immer mit, den Wein abzuholen. Die urigen Keller, die großen Fässer, die Traktoren, all das was so auf einem Weingut passiert hat uns immer wieder fasziniert.

Mein Opa hat viel mit Wein zu tun gehabt und dadurch gab es dann auch besondere Erlebnisse, wie Weinwanderungen wo wir Kinder die eingebuddelten Flaschen auf einer Schatztour ausgraben durften. Und auch so manch kleiner Nipper um mal zu probieren. Geschmeckt hat's glaub ich nicht wirklich, aber der Umgang mit Alkohol haben wir so gelernt.

Ach ja und zum 18. Geburtstag gab es dann eine Flasche Geburtswein. Meine Eltern haben zu unseren Geburten Wein, der besonders lagerfähig (Spätlesen und Auslesen) ist zurückgelegt. Und das haben wir dann bei unseren Kindern auch gemacht. Dieses Jahr zur Konfirmation wird unsere Tochter auch einen besonderen Wein zum Dessert aufmachen dürfen.

So was geht nur, wenn man auch den geeigneten Lagerraum hat. Ein alter Sandsteinkeller ist die Schatzkammer....

Ach zurück zum eigentlichen Thema:

Wir haben als Hauptwein einen Silvaner ausgesucht (Eine traditionsreiche Traubensorte die am meisten in Rheinhessen und Franken angebaut wird.)
Der Silvaner ist ein klassischer Spargelwein. Er hat erdige Töne und wenig Säure.

Ja wie soll man das erklären:
Eine Traubensorte hat charakteristische Merkmale. Der Riesling gilt als säurebetonter, die Burgundersorten (die Weißen Sorten wie Grau- und Weißburgunder sind säureärmer und haben fruchtige oder gewürzartige Aromen.)

Schreibt mir, ob Euch so was interessiert! Gerne füge ich meinem Blog einen wöchentlichen Post über das doch sehr vielfältige Thema ein!







Mittwoch, 7. Mai 2014

In Aromaten gebratene Lammhüfte mit Risolee-Kartoffeln

Als schönes Abendessen gab es vor kurzem Lamm. Wir kaufen gerne in einem großen Supermarkt mi eigener Metzgerei ein. Und da merkt man die Qualität die dort frisch vorbereitet wird.

Lamm ist immer so eine Sache drei Fünftel meiner Familie essen es. Der Rest streikt!

So kaufe ich immer nur kleine Mengen und das muss schmecken und die Qualität muss stimmen.

Lammhüfte war es diesmal

Zwei Lammhüften
Neue Kartoffeln gekocht
Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Zitronenthymian
Olivenöl zum anbraten
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
Gehackte Petersilie

Die Lammhüfte im Schmetterlingsschnitt aufschneiden. Das heißt: In der Mitte kurz reinschneiden und nicht durchschneiden, so dass das Stück flacher wird.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Die Knoblauchzehe teilen und ins Öl geben. Das lamm von jeder Seite ca. 5 Minuten gutanbraten. Dann die Kräuter grob gehackt dazugeben. Auf einen Teller und bei ca. 150° C Umluft in den Ofen zum durchziehen geben.
Jetzt in der Pfanne die geschälten und gekochten Neuen Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.

Die Steaks sind jetzt zum Aufschneiden bereit.
Mit den Kartoffeln servieren.


Lecker dazu Prinzessböhnchen, Tomatensalat, oder einfach nur englische Minzsauce (Sehr außergewöhnlich im Geschmack, aber das passt wie die Faust aufs Auge)



Dienstag, 6. Mai 2014

Eiweiß-Schoko-Mandel-Kuchen (Resteverwertung)

Leider bleibt beim Hollandaise machen immer ganz viel Eiweiß übrig. Und was soll man immer damit machen?
Beim letzten mal habe ich davon Baisers gemacht.
Ihr nehmt das Eiweiß und schlagt es mit einer Prise Salz steif. Dann lasst ihr pro Eiweiß ca. 30 g Zucker einrieseln.
Die Baisermasse mit einem Spritzbeutel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in kleinen Rosetten spritzen.
Die Bleche über Nacht bei ca. 60° Umluft trocknen lassen. Das dauert schon ne ganze Zeit, also musste heute ein anderes Rezept her.


Mein Mann hat eins gefunden hier:

10 Eiweiß
200 g Zucker
200 g geraspelte Schokolade (wir haben mehr dunkle Kuvertüre 250 g genommen)
300 g gemahlene Mandeln (wie haben 100 g Mandeln und 100 g Kokosraspeln genommen)
1 Päckchen Vanillezucker
2 Teelöffel Backpulver
1 Schuss Rum

Das Eiweiß steifschlagen. Den Zucker einieseln lassen. Dann die gemahlenen Mandeln mit der Schokolade und dem Backpulver mischen und zum steifen Eiweiß dazugeben. Mit dem Rum abschmecken. In einer gefetteten Springform bei 180 ° C ca. 45 min backen.




SUPERLECKER!!!!!





Montag, 5. Mai 2014

Himbeer-Sünde

Zum Konfi-Voressen gestern gab's ja Spargel und dann musste natürlich noch ein leckeres Dessert dazu.

Ich hab dann mal kurz vor Schlafengehen am Samstag Abend das Dessert vorbereitet:

Himbeeren stehen bei uns immer hoch im Kurs. (Ich hab ne Erdbeer-Allergie und deshalb mag ich ja auch was zum Nachtisch)
 


1 Päckchen Cantucci (Italienisches Nussgebäck)
1 Päckchen Mascarpone 250 g
1 Päckchen Quark 250 g / 20 %
250 g Geschlagene Sahne
1 Päckchen Sahnesteif
1 Teelöffel Sofortgelatine (kann man auch weglassen, aber wenn die Creme im Warmen (Sommerparty oder so) steht, zerläuft sie nicht so schnell)
4 Päckchen Vanillezucker
400 g Himbeeren am besten die gefrorenen
2 - 3 Esslöffel Amaretto (Oder einen anderen Likör) bei Kindern etwas O-Saft
1 Päckchen Baiser

 
Die Cantucci zerbröckeln. Sahne mit Sahnesteif und mit einem Vanillezucker und dem Teelöffel Gelatine steif schlagen.
Den Quark und Mascarpone mit restlichen Vanillezucker glattrühren und dann die Sahen dazugeben.
In einer großen (am besten flachen) Schüssel erst die Cantucci füllen. Mit dem Likör/Saft beträufeln. Dann eine Schicht Himbeeren darauf geben. Als nächstes die Mascarponecreme verstreichen. Abdecken und Kaltstellen.

Zur Dekoration mit zerbrochenen Baiser garnieren.

Oder ihr macht mit Zucker und Mandelblättchen ein Krokant und dekoriert dieses. Dazu ein Päckchen Mandelblättchen in einer trockenen Pfanne anrösten. Puder - oder normalen Zucker darüber streuen und karamellisieren lassen. Auf Backpapier auskühlen lassen.

Sonntag, 4. Mai 2014

Sonntagmorgen #9


Guten Morgen.
Oh man, seufz, schnauf. Hier könnten jetzt alle Abkürzungen von Comics stehen.
Heute ist TAG Nr. 1 der Konfirmation unserer Mittleren.

Vorstellungsgottesdienst um 10.00 Uhr.

Und da nicht alle am nächsten Sonntag mit bei der Konfirmation dabei sein können, (mein Patenkind und seine Schwester müssen zu einem wichtigen Judoturnier und mein Schwiegervater wird nächste Woche an der Hüfte operiert.) werden wir heute schon die Feier vorverlegen. Aber hier Zuhause ist gerade noch Chaos.
Gleich werde ich drei Kilo Spargel schälen. Es gibt das Wunschgericht meiner Tochter. (Auch nächste Woche.)
Der Tisch muss noch gedeckt werden. Ach und gefrühstückt sollten wir auch haben....
Ojeeee, so viel zu tun. Ich hoffe der Rest wird auch bald wach.
Mein Kaffee steht schon zur Stärkung neben mir.

Die nächsten Tage wird es auch wieder ein paar Rezepte geben. Fürs Dessert, den Kuchen und noch mehr.

Die Woche wird  will (muss) ich noch strikt planen. So ein Fest macht echt Arbeit. Und wenn man vom 'Fach' ist und dann das auch noch selbstmacht, muss alles genau organisiert sein.

(Nur mach ich mir zu viel Kopf.....)
Ach ja und die Arbeit selbst ist ja auch noch. Sonderveranstaltungen sind auch geplant. Das muss auch alles perfekt laufen.
Puh, ich bin froh wenn die Woche rum ist......


So, die Zeit rennt, ich muss an den Spargel :-)

Ich wünsch euch allen nicht so viel Stress, wie bei mir.
Liebe Grüße
Bianca