Donnerstag, 18. Dezember 2014

Ich backs mir im Dezember - Feiertagsplatz

Feiertags BLOATS besser ausgesprochen....
Ist ein Hefeteiggebäck mit den viel Füllung...


Dieses Rezept haben wir früher immer kurz vor Weihnachten zum Adventscafé gebacken.


Aber hier mal das Rezept

230 ml Milch
2 Päckchen Hefe
400 g Mehl (Typ 550)

Die Milch erwärmen (maximal 37°C) und darin die Hefe auflösen. Das Mehl unterkneten und dann für ca. 30 Minuten gehenlassen.

In der Zwischenzeit :

40 ml Rum
150 g Rosinen
150 g Zitronat / Orangeat (Und ich habe ein paar getrocknete Cranberrys dazu)
und 50 g gehackte Mandeln

Die Rosinen und den Rest im Rum ziehen lassen.


Nach dem Gehen des Vorteiges:

600 g Mehl
200 g weiche Margarine
150 g Eier (sind 3 Stück)
150 g Zucker


Alles zu einem kompakten Teig verkneten. Das geht sehr gut auf der Arbeitsfläche. Und erstaunlicherweise braucht Ihr auch kein weiteres Mehl...

Ein sauberes Geschirrtuch drüber und jetzt wieder einen kurzen Moment gehen lassen.

 
Wenn Ihr merkt der Teig geht wieder, den Teig aufziehen und die Früchte einarbeiten. Zwei Hälften in runde Kugeln formen. Auf ein Backblech geben und etwas flachdrücken. Jetzt mind. 15 Minuten gehen lassen.

Mit einer Schere 8 NUPSIS einschneiden. Wieder 15 Minuten gehen lassen.

 
 
Jetzt mit einem Eigelb und etwas Milch verquirlt den Platz bestreichen. Nochmal ein Paar Stifte oder gehackte Mandeln drauf und bei 190°C 25-30 Minuten backen....


So und jetzt geht das Rezept zu Clara (TASTESHERIFF) in ihre wundervolle Sammlung der ganzen tollen Beispiele von Weihnachtsgenüssen.....

Dienstag, 16. Dezember 2014

Post aus meiner Küche - Ich bin dabei!!!


Ich bin bei der Aktion : POST AUS MEINER KÜCHE dabei.

Diesmal haben Clara (Tastesheriff) Jeanny (ZuckerZimtLiebe)und Rike (Lykkelig) Verstärkung bekommen. Mit AEG haben sie : ZUM KNUSPN UNTERM WEIHNACHTSBAUM aufgerufen.
Die Aktion find ich ganz toll! Und als der Aufruf zum Mitmachen nach dem Schönheitsschlaf kam, war ich gleich mit dabei.

Und jetzt am Wochenende stand der Thermomix nicht still und der Backofen glühte vor sich hin...

Ein paar Kleinigkeiten sind entstanden und jetzt wird das Päckchen gepackt...

Achja, hier das Rezept für die Kekse. ein Müsli, ein Kompott und Stollenkonfekt....

Das Likörrezept kommt die nächsten Tage. SPANNUNG!!!!


Die Plätzchen habe ich bei Ricarda (PECH&SCHWEFEL) gesehen und ein bißchen abgewandelt.

150 g Puderzucker
375 g Mehl
125 g Speisestärke
1/2 Päckchen Backpulver 

250 g Butter
2 Eier (Kl. M)


Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Zucker, Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Die Butter und die Eier zügig unterkneten, dass ein Mürbeteig entsteht.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und ausstechen. Mit einem Stempel verzieren. Ca. 8-10 Minuten goldgelb backen.


So und nun geht mein Päckchen auf die Reise
 

Samstag, 13. Dezember 2014

Wochenrückblick #41

Mit ganz großen Schritten geht es auf Weihnachten zu. So langsam haben wir unsere Geschenke zusammen..... Ein paar Kleinigkeiten werden aber auch wieder selbstgemacht...

Aber bevor ich zu viel verrate hier in Bildern was mich die letzte Woche beschäftigt hat!

Weiße Schokocrossis
 
Hübsch verpackt ein schön Mitbringsel
 
 
Es fing mal kurz an zu schneien
 
Aber liegenbleiben???
 
Aber abkehre musste ich mein Auto doch...
 
Meine Orchidee, jetzt zur Zeit blüht sie wieder an supervielen Rispen
 
 
Ich wünsche Euch einen Schönen 3. Advent
 
Bianca

Donnerstag, 11. Dezember 2014

Zum Verschenken? oder doch zum eigenen Knuspern: Weiße Schoki-Crossis

Wer kennt sie nicht. Schoko-Crossis? Heute werden Sie aber selbstgemacht! Und das geht ganz einfach... Ok ich habe einen Thermomix aber auch die Ohne können die ganz fix selbstmachen.


Ihr braucht dafür:

600 g Weiße Schokolade, wer aber auf Dunkle oder Vollmilchschokolade steht kann auch die nehmen...
200 g Cornflakes (ganz ohne Geschmack)
50 g gemahlene Mandeln (im TM bei ST 5 10 sec zerkleinert) (Oder Haselnüsse....)
100 g kleingehackte Cranberries (oder Rosinen und so weiter..... oder Ihr lasst sie weg....)

Die Schokolade hacken und im Wasserbad in einer Metallschüssel schmelzen. Die Nüsse, Cornflakes und Cranberries dazu und vorsichtig zusammenrühren.

Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Kurz trocknen lassen. Das geht im Moment gut draußen. Oder Ihr gebt sie kurz in den Kühlschrank.


In schöne Beutel füllen (die gibt es auch im Moment mit tollen Motiven)

Schleifchen drum und eine Grußbotschaft und schon habt Ihr ein tolles Geschenk....!!!!!



Viel Spaß beim Nachmachen.... und knuspern...

Just Cook....Bianca






Dienstag, 9. Dezember 2014

Im Herbst oder Winter : Raclette eine Käsespezialität zum Dahinschmelzen

Immer wenn es draußen immer früher Dunkel wird, dann muss ein Essen mit Wärme und zum Dahinschmelzen her. Und was eignet sich am Besten dazu: Raclette, eine Französisches bzw. Schweizer Traditionsgericht...
Heißer geschmolzener Käse... mmmh

Beim Walliser Raclette werden dicke Stücke Käse soweit erhitzt, das der Käse langsam schmilzt und dann wenn er kurz vor dem Rösten ist abgeschabt.
Bei unserem in Deutschland üblichen Raclette wird der Käse in kleinen Pfännchen unter einem kleinen Grill geschmolzen. Auf dem Blech oder Stein wird dann gerne auch noch was Gebraten....

 
Und jetzt ist mal wieder Zeit sich das Gerät zu schnappen (Ich schwör auf mein zur Hochzeit geschenktes Schweizer Gerät von Spring, und das hat jetzt auch schon 17 Jahre auf dem Buckel)

Beliebt ist natürlich dieses Gericht auch in Party-Größe, ein, zwei Geräte für jeweils 6- 8 Personen auf den Tisch und schon ist ein Mords-Stimmung...

Wir bereiten immer verschiedene Sachen vor... Gemüse wie Paprika, Brokkoli, Champignons, Frühlingszwiebeln, normale Zwiebeln, Tomaten, Mais darf nie fehlen. Kids lieben das...,
Verschiedene Sorten Schinken: gekocht, roh, Kassler, Lachsschinken.... Salami als Scheiben oder getrocknete Würstchen....
Verschiedener Käse: natürlich der Raclettekäse, aber auch Gouda und Mozzarella eignen sich und als Besondere Tipp: auch mal ein Stück Camembert....

Und oben auf, wer die Möglichkeit hat: Nürnberger Würstchen, Bacon, kleine Stücke Steak (Rinderfilet wer was besonderes will)

 Achja und manchmal gehen wir sogar in die fischige Variante: Shrimps oder kleine Krabben sowie zum Anbraten Garnelen......

Aber an eins solltet Ihr immer denken: Kartoffeln. Sind am besten zum Aufsaugen vom Fett des Käses und die helfen Euch sozusagen verdauen....


Ganz Klassisch bei Walliser Raclette sind die Kartoffeln vielleicht etwas Schinken und Saures Gemüse wie Gürkchen, Perlzwiebeln  und sauer eingelegter Paprika und kleine Maiskölbchen usw. ... Mixed Pickles genannt..

Ich brauch auch immer meine Pfeffermühle dazu... Pfeffer unterstützt meiner Meinung den Geschmack.... 


Und dazu gibt es bei uns immer einen leckeren Rotwein. Diesmal war es Spätburgunder, der im Holzfass gereift ist. Mit würzigen Aromen...

 
Wir habe eine Raclette-Party früher immer so geregelt, dass nie Einer alles machen musste und Alle sich für etwas entschieden haben, der eine der Käse, der andere Schinken, ein Anderer das Gemüse, und zum Anfang wurde alles klein geschnibbelt und so hatten wir immer eine riesige Gaudi....