Dienstag, 9. Dezember 2014

Im Herbst oder Winter : Raclette eine Käsespezialität zum Dahinschmelzen

Immer wenn es draußen immer früher Dunkel wird, dann muss ein Essen mit Wärme und zum Dahinschmelzen her. Und was eignet sich am Besten dazu: Raclette, eine Französisches bzw. Schweizer Traditionsgericht...
Heißer geschmolzener Käse... mmmh

Beim Walliser Raclette werden dicke Stücke Käse soweit erhitzt, das der Käse langsam schmilzt und dann wenn er kurz vor dem Rösten ist abgeschabt.
Bei unserem in Deutschland üblichen Raclette wird der Käse in kleinen Pfännchen unter einem kleinen Grill geschmolzen. Auf dem Blech oder Stein wird dann gerne auch noch was Gebraten....

 
Und jetzt ist mal wieder Zeit sich das Gerät zu schnappen (Ich schwör auf mein zur Hochzeit geschenktes Schweizer Gerät von Spring, und das hat jetzt auch schon 17 Jahre auf dem Buckel)

Beliebt ist natürlich dieses Gericht auch in Party-Größe, ein, zwei Geräte für jeweils 6- 8 Personen auf den Tisch und schon ist ein Mords-Stimmung...

Wir bereiten immer verschiedene Sachen vor... Gemüse wie Paprika, Brokkoli, Champignons, Frühlingszwiebeln, normale Zwiebeln, Tomaten, Mais darf nie fehlen. Kids lieben das...,
Verschiedene Sorten Schinken: gekocht, roh, Kassler, Lachsschinken.... Salami als Scheiben oder getrocknete Würstchen....
Verschiedener Käse: natürlich der Raclettekäse, aber auch Gouda und Mozzarella eignen sich und als Besondere Tipp: auch mal ein Stück Camembert....

Und oben auf, wer die Möglichkeit hat: Nürnberger Würstchen, Bacon, kleine Stücke Steak (Rinderfilet wer was besonderes will)

 Achja und manchmal gehen wir sogar in die fischige Variante: Shrimps oder kleine Krabben sowie zum Anbraten Garnelen......

Aber an eins solltet Ihr immer denken: Kartoffeln. Sind am besten zum Aufsaugen vom Fett des Käses und die helfen Euch sozusagen verdauen....


Ganz Klassisch bei Walliser Raclette sind die Kartoffeln vielleicht etwas Schinken und Saures Gemüse wie Gürkchen, Perlzwiebeln  und sauer eingelegter Paprika und kleine Maiskölbchen usw. ... Mixed Pickles genannt..

Ich brauch auch immer meine Pfeffermühle dazu... Pfeffer unterstützt meiner Meinung den Geschmack.... 


Und dazu gibt es bei uns immer einen leckeren Rotwein. Diesmal war es Spätburgunder, der im Holzfass gereift ist. Mit würzigen Aromen...

 
Wir habe eine Raclette-Party früher immer so geregelt, dass nie Einer alles machen musste und Alle sich für etwas entschieden haben, der eine der Käse, der andere Schinken, ein Anderer das Gemüse, und zum Anfang wurde alles klein geschnibbelt und so hatten wir immer eine riesige Gaudi....

Samstag, 6. Dezember 2014

Wochenrückblick #40

Hallo etwas verspätet heute... Wir sind früh auf gewesen um noch schnell meine Winterreifen zu Wechseln. Der Winter soll jetzt Einzug halten  mal schauen wann  ...?

Hier kommt mein kleiner Rückblick:

Für das Kirchweihfest in unserer Gemeinde gekocht!
 
Das erste Lichtlein brennt
 
Besuch im Garten.
Die Karotten schmecken auch...
 
Mittagessen mit meinem Mann, Kurzbesuch an seiner Arbeitsstätte
 
Im SQUAIRE, wo mein Mann arbeitet steht der große Weihnachtsbaum diesmal an einer anderen Stelle...
 
Meine Mama hat dekoriert....
 
WUNDERSCHÖN....
 
Ich wünsche Euch einen schönen zweiten Advent....
Und hat der Nikolaus schon was gebracht?
 
BIANCA

Mittwoch, 3. Dezember 2014

Maronensuppe, mal was anderes... mit Äpfeln

Ich mag einfach die einfachen und schnellen Dinge. Unkompliziert und doch mit etwas Pfiff...
Heute soll es mal eine Maronensuppe sein. Verfeinert mit Äpfeln.



Hierzu braucht dafür:

1 kleine Zwiebel und etwas Öl zum Anschwitzen
1 Suppenbund bestehend aus 2-3 Karotten
1 Stück Sellerie
Halbe Stange Lauch
1 Päckchen Maronen fertig gekocht (125g)
2 große oder 3 kleine Äpfel Säuerliche wenn's geht
200 ml Sahne
1/2 Liter Brühe oder Apfelsaft und ein Würfel Gemüsebrühe
Etwas Salz
und etwas Mehlschwitze zum Binden...

Die Zwiebel kleinschneiden und in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen.
Die Karotten schälen und in grobe Stücke schneiden. Den Sellerie auch in gleichgroße Stücke schneiden.
Den Lauch in 1 cm große Ringen schneiden.
Die Brühe auf die Zwiebeln geben und das Gemüse rein. Die Maronen dazu und köcheln lassen.
Den Apfel vierteln, entkernen und nochmal kleinschneiden. Zur Suppe reingeben.
wenn das Gemüse schon fast zerfällt pürieren. Mit der Sahne und der Mehlschwitze abbinden. Kurz aufkochen und wenn gewünscht noch nachsalzen.

Und schon fertig!

Habt Ihr einen fertigen Suppenbund gekauft, nehmt die Petersilie und hackt sie noch als Deko klein.

Ich habe am Wochenende eine Große Variante davon für das alljährliche Kirchweihfest in unserer Gemeinde gekocht, deshalb gibt es nicht ganz so schöne Bilder.... Aber dafür noch ein paar vom Drumherum....

Es war Suppe für fast 50 Personen...
 
Als Hauptgang gab es Sauerbraten richtig schön mit Rosinen
 
Kartoffelklösse
 
Und im dem linken Topf war noch das Rotkraut....
 
Das beste was ich zu hören bekommen habe:
'Wie lecker, es riecht wie bei meine Großmutter'
Das größte Kompliment...
Eine kleine Freude zum 1. Advent!
 

BIANCA

Samstag, 29. November 2014

Wochenrückblick #39

Hallo und guten Morgen...

Im Moment ist es ganz ruhig bei mir... Ich hab mal ein bißchen Zeit für mich. Der Kaffee steht schon neben mir... Diese Woche ist auch wieder viel passiert, aber seht doch selbst...

Ach ja und wie läuft es bei Euch mit den Weihnachtsvorbereitungen?? Der Adventskranz ist im Moment das einzige.... Mal schauen wie es die nächste Zeit so ist.... ich habe noch ein paar selbstgemachte Geschenke geplant und ich hab mich bei POST AUS MEINER KÜCHE angemeldet! Mal schauen was da so passiert! Ideen habe ich schon...

So nun meine Woche in Bildern:

Mal wieder 'Raclette' gemacht... schaut die nächsten Tage, dann seht Ihr wie wir es zubereiten...
 
Selbstbedienung bei meinen Kaninchen. Die Tüte steht wohl 'futterbereit' im Garten...
 
Kaffeeklatsch mit meinen Kids... Unser Kiieferorthopädenbesuch wird immer mit einem Chai, einer Weißen Schokolade und Café Latte abgeschlossen
 
Hab mal was zum Probieren gekauft.... ein zwei waren dann doch raus...
 
 
Die ersten Tannenbäume sind schon aufgestellt
 
Zum ersten mal Autokratzen...
 
In einer Zwischendecke haben wir ein altes Wespennest gefunden...
Es war schon etwas länger leer, aber Wespen sind große Baumeister..
 
Über den Dächern von Mainz.....
 
Die erste Weihnachtsmannparade....
Im Restaurant wird es festlich...
Echt Erzgebirge und nicht überall erhältlich!
 
So nun Euch vielen Spass heute und morgen das erste Kerzlein nicht vergessen
Ich wünsche Euch eine schöne, besinnliche und stressfreie Adventszeit!
 
Bianca

Mittwoch, 26. November 2014

Ich backs mir im November - Lieblingskuchen

Naja, dass ist mal wieder ein Thema von Clara. Zum Thema dieses Monats gibt es bei mir so einige Rezepte, aber was ist ein Lieblingsrezept?

Das was ich so oft backe? Oder das was mir am Liebsten schmeckt? Also nehm' ich eine Variante von dem Kuchen, den wir in der Familie am liebsten haben. Käsekuchen, aber mal etwas abgewandelt:


3 Eier Größe M
90 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (DER GUTE: mit Bourbon Vanille)
2 Esslöffel Speisestärke
1 Päckchen Ricotta (250g)
200 ml/g Joghurt
50 g Mandelblättchen
2 Esslöffel brauner Zucker
etwas Butter für die Form


Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker sehr schaumig schlagen. Das Ganze dauert schon seine Zeit und nehmt dafür eine Küchenmaschine....
Die Stärke dazusieben und vorsichtig unterrühren.
Dann nehmt ihr am besten einen Schneebesen und rührt den Ricotta und den Joghurt unter...


Eine Form, Mittelgroße Springform, fetten. Mit einem Löffel braunen Zucker bestreuen. dann die Mandelblättchen drauf und dann den Rest Zucker dazu. Die Ei-Käsemasse drauf und ab in den vorgeheizten Ofen.

175° C Umluft vorheizen und wenn der Kuchen drin ist auf 150° C runtergehen. Jetzt für ca. 45 min backen.

ZUM Fressen gern :-)