Sonntag, 6. Juli 2014

Ich backs mir - Familienrezept : Donauwelle

Mein Mann ist richtig ausgeflippt, die Monatsaktion von Ich backs mir von Clara (Tastesheriff) war nicht so sein Ding. Ich habe eines seiner Familienrezepte genommen. Ja und normalerweise darf und will nur er den Kuchen bei uns backen.

Und jetzt hab ich mich 'getraut' auch noch das Rezept zu veröffentlichen......

Naja, wenns halt schmeckt.
Ich liebe diesen Kuchen. Leider ist er ein bißchen aufwendiger... (Ich habe nur das halbe Rezept genommen, weil ich den Kuchen fast nur für den Blog gemacht habe :-) )

Am Abend bevor ich den Kuchen brauche, wird der Boden gebacken:

200 g Butter (100g)
200 g Zucker (100g)
5 Eier  (3 Eier)
1 Päckchen Vanillezucker

Das alles nacheinander gut verrühren

300 g Mehl (150g)
1/2 Päckchen Backpulver (2 Teel.)

Die Hälfte des Teiges auf ein eckiges gefettetes Blech streichen. (Ich habe eine Springform genommen)

 
 
 
1 Esslöffel Kakao unter die andere Hälfte und dann auf den hellen Teig setzen.
2 Gläser Sauerkirschen (1 Glas) auf dem Teig verteilen.


Buttercreme:
3 Päckchen Vanillepudding (1 Päckchen)
4 Esslöffel (1,5 Esslöffel) Zucker (;-))
1 Liter Milch (350 Ml)
Als Pudding kochen.... Und im Wasser wieder kaltrühren (Der Pudding darf keine Haut ziehen.)



500 g Butter schaumig rühren und mit dem erkalteten Pudding zu einer Creme verrühren. Auf dem Boden bestreichen und kaltstellen.


Jetzt noch der Schokoguss:
2 Esslöffel Puderzucker
1 Ei
2 Esslöffel Kakao
2 Esslöffel Milch
mit 4 (besser sind 5) Rippen flüssigem Palmin verrühren und auf dem Kuchen verstreichen. Kurz nochmal kaltstellen.



Einfach nur Lecker...... (Also normalerweise ist der Eckig!)


Samstag, 5. Juli 2014

Wochenrückblick #18

Eine sehr arbeitsreiche Woche liegt hinter mir. Deshalb kam ich auch zu nix hier auf dem Blog. (Naja nur mal schnell was eingeschoben....)
Ab der Wochenrückblick den ja Denise von Fräulein Ordnung so schön immer macht und uns damit verlinkt, das muss sein :-)

Hier meine Woche in Bildern:

Eine 'Ausser Haus' Veranstaltung
schön wenn es den Gästen gefällt wie ich eingedeckt habe
 
Über den Dächern von Frankfurt
Meine Große fährt auf Sommerreise
und da war ne Vorbesprechung in der Uni Frankfurt
 
Jungs spielen gerne mit Feuer!
Familien-Geburtstags-Grill-Party 
 
Ein Wunderschöner alter Gutshof
Location für dieses Wochenende für unserer Restaurant...
 
Irgendwann muss es ja mal mit dem Kuchen klappen..
Die nächsten Tage auf dem Blog, lasst euch überraschen
 

Mittwoch, 2. Juli 2014

Ein Klassiker - Wiener Schnitzel

Die letzten Tage gab es mal wieder Schnitzel, nein nicht nur Schnitzel:

Wiener Schnitzel.

Das ist vom Kalb aus der Oberschale und wird fein geklopft
 
Man klopft das Schnitzel
und würzt es mit Pfeffer und Salz
 
Und paniert wird es mit einer klassischen Panade aus Mehl, Ei mit etwas Sahne verquirlt.
Und eine Panade aus Semmelbröseln.
 
Schon gleichmäßig...
 
und dann in einem guten Öl und oder Butterschmalz ausbraten..
 
Meine Schnitzel gebe ich auf ein Backblech bei ca. 150° C in den Ofen zum warmhalten...
 
 
 
Serviert wird ein Wiener Schnitzel mit einer Scheibe Zitrone und normalerweise kommt eine Garnitur mit Sardellenring und Kapern noch dazu. Das mögen meine Kiddies aber nicht.
Bratkartoffeln und ein Salat sind immer mit dabei :-)
 

Deshalb gibt es dazu dann noch Preiselbeeren....
 
Lecker!
 
 

Montag, 30. Juni 2014

'Schnelles' Heidelbeer-Tiramisu

Heute war die große Sohnemanns 11.-Familien-Geburtstagsparty angesagt. Ja Montags. (In der Gastronomie hat man halt nicht viel Auswahl um einen Geburtstag zu feiern...)

 
Hier noch ein kleines schnelles Rezept unseres Desserts (ich hab noch nicht mal geschafft schöne Fotos zu machen....) Wir haben gegrillt und das war heute reine Glückssache. Beim Aufbau heute Nachmittag hat es noch richtig geschüttet. Und die Kohle wurde etwas nass. Also hat das anfeuern ein bisschen gedauert. Aber da irgendwie auch Stau war, kamen die Gäste auch erst etwas später, ...

1 Packung Wiener Biskuit Boden (3 Teile sind das....)
3 Päckchen (250g) Quark (mind. 20%)
1 Päckchen Mascarpone (250g)
200 g Weiße Schokolade
3 Esslöffel Zucker
1 Esslöffel Brandy
Holunderblütensirup zum Tränken vom Biskuit
3 Päckchen Heidelbeeren
1 Päckchen Himbeeren

Die Weiße Schokolade kleinhacken und im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
Mascarpone und den Quark gut verrühren. Zucker unterrühren und dann die Schokolade in kleinen Mengen unterrühren. Am Schluss noch mit dem Brandy abschmecken. Bei Kindern lasst den weg oder tausch gegen den Holunderblütensirup aus.

Eine Platte Biskuit in eine runde Form legen (Ich habe den einfachen Tupper-Kuchenbehälter genommen.) Mit Holunderblütensirup tränken. Die Creme draufgeben. Dann eine Schicht Heidelbeeren und dann wieder Biskuit und so weiter....
Am Schluss mit den Himbeeren und den restlichen Heidelbeeren garnieren.
Und wer es ganz schön mag noch Weiße Schokospäne draufgeben... (ich hat heute keine Lust auf zu viel Schi Schi...)


Schnell bei meiner Mama den Teller geknipst ;-)

 
Ich hatte nur zwei Schichten weil ich auch am Rand die Creme hatte.... Wer nur die Böden mit Creme bestreicht kriegt auch drei Schichten hin :-)

Samstag, 28. Juni 2014

Wochenrückblick #17

Hallo, eine wirklich schöne aber auch chaotische Woche geht mal wieder zu Ende. Viel ist passiert und doch an was soll man sich immer alles erinnern.
Meine Sohnemann hatte diese Woche Geburtstag,.....

Ein Sonnenuntergang in einer anderen Stadt.
Der Wochenendtrip mit den Freundinnen bringt neue Inspirationen
 
 Wunderschöne Rosen-Blüten
 
Und auch ein Frosch gesehen :-)
 
Beim Shoppen sich mal wieder was gegönnt
 
Der Sohnemann wartet sehnlichst auf die Mama.
Stand mit Handy vor der Tür und hat gewartet bis wir endlich da waren.
 
Sonnenuntergang wieder zuhause...
 
Die Geburtstagstorte von der Großen gebacken, von Mama mit dekoriert

 Schnell verputzt...

Ich wünsche Euch allen eine tolle Woche! Es kann so viel passieren, aber es sind die Kleinigkeiten die einem bleiben....