Montag, 12. Mai 2014

Familienfeste....

Gestern war ja Konfirmation bei uns. Es war ein wunderbares Fest.

 

Meine Tochter hat sich so über Ihren Tag gefreut!

Der Gottesdienst war wunderschön. Der Mittelpunkt zu sein war für die 'Jungen Erwachsenen' auch mal was ganz neues.

Bei dem danach stattfindenden Familienfest ist auch alles super gelaufen. Planung ist alles. Aber bitte nicht alles bis aufs kleinste Detail planen. sonst klappt irgendwas nicht...


Am wichtigsten war nur der Platz zum spielen für die Kinder. Selbst die Größen haben sich dann nach dem Essen zum Fußballspielen nach draußen gemacht.

Super lecker war das Kuchenbüffet!
Vielen lieben Dank nochmal an die fleißigen Hände, die die kleinen Kunstwerke gebacken haben.




Und natürlich auch an einen Großen Dank, an die, die spontan beim Spülen, kochen und und und geholfen haben.


Um 21 Uhr waren wir dann zuhause. Jetzt muss alles verräumt werden. Aber das geht jetzt auch noch von der Hand.


Wie meine Oma mir als Kind beibrachte.
 
Viele Hände machen bald eine Ende!
 
Dessert,  mmmmmhhh
 
 
Der Größte Wunsch ging in Erfüllung. Ein Regenbogen!
Bei der Taufe hat auch schon ein Regenbogen am Himmel geleuchtet. Damals war sie zu klein, um das mitzubekommen. Sie hat nur die Bilder als Erinnerung.
Dieses mal war es live!

Sonntag, 11. Mai 2014

Sonntagmorgen #10

Heute ist Konfirmation!!!!

Gleich geht es rund. Hier ein paar kleine Einblicke in unsere Feier-Location.

 
 
 
Ich wünsch euch einen schönen Sonntag.
 
Ich hoff das Wetter wird noch....

Samstag, 10. Mai 2014

Wochenrückblick #10

Diese Woche waren wieder viele kurze Momente des Glücks. Der Spannung und einfach nur ein Naturwunder....

Hier meine Bilder....

Die Lanxess-Arena vor dem Großen EVENT
 
DAS FINALE von G N T M
IN Köln
(Wenn man Mädels hat muss das mal sein :-))
 
Ein nachmittägliches Gewitter.
mit REGENBOGEN
 
Ein kleiner Nachmittagssnack
 
Blaubeer-Smoothie
Einfach 2 Bananen eine Handvoll Heidelbeeren gefroren
und ein Becher Apfelsaft pürieren.
FERTIG!
 
 
Resteverwertung und einfach nur lecker
 
Dessert am Sonntag
 
Montags war der Dekoeinkauf bei I K E A
(Kissen waren so süssss)
 
Die Servietten für die Konfirmation
 
So. Heute geht's rund. Der Gemeindesaal wird vorbereitet.
Die Salate werden gemacht. Ein Kuchen muss noch gebacken werden.....
Und mein Mann hat auch noch Judo-Liga
Und um 18.00 Uhr ist Abendmahlsgottesdienst...
Bald noch mehr davon.
 
Liebe Grüße an Denise (Frl.Ordnung).
 
 
 
 

Donnerstag, 8. Mai 2014

Was passt zum Essen?

Hallo an alle,
heute mal ein anderes Thema von mir:

WEIN

JA warum nur bloß. Da wir am Wochenende Konfirmation haben, und ne ganze Menge Gäste haben, wurde auch ein Menü von unserer Tochter geplant. Und da ich ja ein ausgebildeter WEIN UND GENUSS-Coach bin, musste auch der passende Wein her. Und hier im Rheingau (wir wohnen in Wiesbaden), bzw. Rheinhessen (in Mainz bin ich geboren und arbeite ich und die Trennung ist der Rhein), wächst man damit ja schon auf.....

Durch meine Arbeit kenne ich viele Weingüter. Und Wein ist, finde ich, eine Sache des Vertrauens.
Klar man kann Ihn im Supermarkt oder Weinfachhandel kaufen. Aber das ist nicht das gleiche.... Aber so lernt man nicht die Leute dahinter kennen. Das Gebiet wo der Wein wächst, all das gehört dazu....

Als Kind sind wir schon immer mit, den Wein abzuholen. Die urigen Keller, die großen Fässer, die Traktoren, all das was so auf einem Weingut passiert hat uns immer wieder fasziniert.

Mein Opa hat viel mit Wein zu tun gehabt und dadurch gab es dann auch besondere Erlebnisse, wie Weinwanderungen wo wir Kinder die eingebuddelten Flaschen auf einer Schatztour ausgraben durften. Und auch so manch kleiner Nipper um mal zu probieren. Geschmeckt hat's glaub ich nicht wirklich, aber der Umgang mit Alkohol haben wir so gelernt.

Ach ja und zum 18. Geburtstag gab es dann eine Flasche Geburtswein. Meine Eltern haben zu unseren Geburten Wein, der besonders lagerfähig (Spätlesen und Auslesen) ist zurückgelegt. Und das haben wir dann bei unseren Kindern auch gemacht. Dieses Jahr zur Konfirmation wird unsere Tochter auch einen besonderen Wein zum Dessert aufmachen dürfen.

So was geht nur, wenn man auch den geeigneten Lagerraum hat. Ein alter Sandsteinkeller ist die Schatzkammer....

Ach zurück zum eigentlichen Thema:

Wir haben als Hauptwein einen Silvaner ausgesucht (Eine traditionsreiche Traubensorte die am meisten in Rheinhessen und Franken angebaut wird.)
Der Silvaner ist ein klassischer Spargelwein. Er hat erdige Töne und wenig Säure.

Ja wie soll man das erklären:
Eine Traubensorte hat charakteristische Merkmale. Der Riesling gilt als säurebetonter, die Burgundersorten (die Weißen Sorten wie Grau- und Weißburgunder sind säureärmer und haben fruchtige oder gewürzartige Aromen.)

Schreibt mir, ob Euch so was interessiert! Gerne füge ich meinem Blog einen wöchentlichen Post über das doch sehr vielfältige Thema ein!







Mittwoch, 7. Mai 2014

In Aromaten gebratene Lammhüfte mit Risolee-Kartoffeln

Als schönes Abendessen gab es vor kurzem Lamm. Wir kaufen gerne in einem großen Supermarkt mi eigener Metzgerei ein. Und da merkt man die Qualität die dort frisch vorbereitet wird.

Lamm ist immer so eine Sache drei Fünftel meiner Familie essen es. Der Rest streikt!

So kaufe ich immer nur kleine Mengen und das muss schmecken und die Qualität muss stimmen.

Lammhüfte war es diesmal

Zwei Lammhüften
Neue Kartoffeln gekocht
Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Zitronenthymian
Olivenöl zum anbraten
1 Knoblauchzehe
Salz und Pfeffer
Gehackte Petersilie

Die Lammhüfte im Schmetterlingsschnitt aufschneiden. Das heißt: In der Mitte kurz reinschneiden und nicht durchschneiden, so dass das Stück flacher wird.

Mit Salz und Pfeffer würzen. Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Die Knoblauchzehe teilen und ins Öl geben. Das lamm von jeder Seite ca. 5 Minuten gutanbraten. Dann die Kräuter grob gehackt dazugeben. Auf einen Teller und bei ca. 150° C Umluft in den Ofen zum durchziehen geben.
Jetzt in der Pfanne die geschälten und gekochten Neuen Kartoffeln geben. Mit Salz, Pfeffer und Petersilie würzen.

Die Steaks sind jetzt zum Aufschneiden bereit.
Mit den Kartoffeln servieren.


Lecker dazu Prinzessböhnchen, Tomatensalat, oder einfach nur englische Minzsauce (Sehr außergewöhnlich im Geschmack, aber das passt wie die Faust aufs Auge)