Mittwoch, 2. April 2014

Momente der Ruhe

Heute nur ein paar Momentaufnahmen vom Wochenende

Der Birnbaum blüht

Erwischt!

Nicht von den Nickels abgefuttert

Kuschelfaktor

Dienstag, 1. April 2014

Resteverwertung - Paprika & Tomate

      Jetzt beginnt wieder die Grillsaison!
Und was hat man da nicht immer so für Reste im Kühlschrank, beim Gemüse...
Meine Kids schneiden sich Paprika auf für Rührei oder mal zum Schulbrot und dann wird die andere Hälfte labrig und keiner will mehr dran. Oder man hat sie gekauft weil der Dreierpack so schön günstig ist und naja die eine Sorte mag man halt nicht. Was tun? Oder man hat Tomaten im Großpack geholt und dann sind ja nicht immer alle reif. Und bis man alles verbrauchen kann, schrumpelt die Haut.

Ich mache gerne Ketchup, Barbecuesoße und Salsa oder Chutneys selbst. Ich habe so meine Probleme mit gewissen Zutaten in fertigen Soßen. Zwiebeln (Reagier ich allergisch), Geschmacksverstärker, Unmengen Zucker, undefinierbare Zusätze...

Also mach ich mir die Soßen selbst:

Ketchup:


1,2 Kilo Tomaten (oder eine Dose Gehackte Tomaten und 1 mal Passierte Tomaten 500g, etwas Tomatenmark, ist für den Winter, wenn es offiziell/saisonal keine Tomaten gibt auch in Ordnung)
2 Esslöffel
120 g Zucker (braunen mag ich lieber)
2 gehäufte Esslöffel Gemüsebrühe
1 Teelöffel Salz (grobes Meersalz)
je 1/4 Teelöffel gemahlene Nelke, Ingwer, Paprika und Muskatnuss Cayennepfeffer wer mag
etwas gemahlener Pfeffer
50 ml Obstessig

Tomaten waschen. Kleinschneiden und dabei den Strunk wegschneiden.
In einen großen Topf geben (wegen dem spritzen beim Kochen)
(Oder die Tomaten vierteln und in den Thermomix geben) Die Gewürze und den Rest dazugeben.
Ca. 20 - 25 min Kochen. Zwischendurch rühren. (Thermomix 100° St1 22 min) Pürieren mit dem Mixstab oder dem Thermomix. Nochmal abschmecken. Süßer - noch etwas Zucker. Säure - etwas Essig. Oder einfach nur etwas Salz. Jeder hat einen eigenen Geschmack.
Dann noch heiß in Flaschen füllen.
Ich hebe mir immer kleine Essigflaschen, Soßenflaschen oder die Smoothieflaschen auf.
Oder wer so was nicht zur Hand hat nimmt Marmeladengläser.

Aus dieser Basis mach ich auch immer Barbecuesoße:


1 Flasche Ketchup (ca. 400 ml)
8 Knoblauchzehen
6 Esslöffel Honig
Saft von einer Zitrone
1 Schuss Cognac oder Whisky
1 Esslöffel Paprika süß
1 Teelöffel Madras-Curry
1 Teelöffel Pfeffer
am liebsten frisch aus dem Garten:
1 Teelöffel Majoran oder Oregano
1 Teelöffel Rosmarin
1 Teelöffel Thymian
etwas Rauchsalz

Alles in einen Topf geben und kurz aufkochen (Oder in den Thermomix)
Dann kurz Pürieren und wieder abfüllen. Hält sich bei uns nie lange. Und ein besonderer Freund der Familie hat bei mir die Barbecuesoße im Abo. Ich bekomm immer eine leere Flasche und die wird dann neu gefüllt....

Also ich koch eine Hälfte Ketchup und dann von der anderen Hälfte Barbecuesoße.

Jetzt hab ich noch die Paprika:

Salsa oder Gewürzsoße


Eine Große Paprika
1 Dose gehackte Tomaten oder selbe Menge ca. 400g frische (geschrumpelte) Tomaten
1 Esslöffel Curry
1 Esslöffel Pizzagewürz (Thymian, Oregano, Basilikum, Rosmarin...)
1 Esslöffel Gemüsebrühe
1 Teelöffel Salz
5 Esslöffel Zucker
2 Esslöffel Balsamico-Essig
2 Knoblauchzehen
1 große Zwiebel (fällt bei mir weg)

Paprika grob würfeln, Tomaten dazu und in einem Topf mit den Gewürzen kochen. Es geht auch ohne kochen.  Alles ab in den Mixer und dann schnell verzehren.
Pürieren. Wer mag nicht zu grob. Abfüllen.
Ideal als Geschenk, als Mitbringsel zur Party oder zum dippen von Taccos oder.....



Montag, 31. März 2014

Bananen-Joghurt-Kuchen

Meine Mama schaut sich gerne die alltäglichen Mittagssendungen in den Dritten Programmen an, wenn es mal ihre Zeit erlaubt.

Bei einem Switch zu 'Wir in Bayern' sah sie einen Kuchen von Joachim Battke. Da sie weiß, dass bei mir immer 'braune Bananen' übrig sind, meinte sie, ich soll mal diesen Kuchen backen. Und gestern haben sich bei mir liebe Gäste angemeldet und warum nicht mal so einen Kuchen backen. So hier das Rezept. Auf der BR-Seite kann man sich das Rezept auch als PDF herunterladen und sich nochmal das Video dazu anschauen.


Bananen-Joghurt-Kuchen


Mürbeteig:

100 g Zucker
200 g Butter
300 g Mehl Typ 550
1 Ei
2 g Salz
etwas Zitronenschale

Joghurtmasse:

600 g Joghurt (ich habe den griechischen Joghurt genommen der fester ist)
50 g Kokosraspel
150 g Vollei (entspricht 3 Eier Größe M)
30 g Puddingpulver (habe ich den Bio-Puddingpulver Vanille von Rewe genommen. (Packung 38 g. Da ist echte Vanille drin)
700 g Bananen (Bei mir waren es ca. 550 g das entspricht 5 Bananen, denn da war der Boden schon voll belegt.)
Zitronensaft von einer Zitrone

Makronenmasse:

250 g Marzipan
50 g Vollei (1 Ei Größe M)
3 g Zitronenschale

1. Zucker und Butter glattrühren, nun erst das Ei zugeben und unterrühren und dann das Mehl. Alles zu einem glatten Teig verarbeiten und im Kühlschrank kalt stellen. Den Mürbeteig auf ca. 4 mm ausrollen und in der gefetteten Kuchenform (26 cm) auslegen. (Den Rand auch!)
2. Die Bananen in ca. 1 cm dicke scheiben schneiden und mit Zitronensaft marinieren, dann in die Kuchenform geben und auf dem Mürbeteigboden verteilen. Nun alle Zutaten zusammen glattrühren und über die Bananen verteilen.
3. Marzipan und Ei und Zitrone glattrühren. Die Masse in einem Dressierbeutel (Spritzbeutel) mit Lochtülle 4 mm einfüllen und über die Joghurtmasse ein Gitter spritzen. Den Kuchen bei 180° Umluft im vorgeheizten Ofen ca. 50 min. backen. Nach dem Backen den Kuchen gut auskühlen lassen bevor man ihn aus der Form nimmt.
 

 


Mein Tipp: Achtet die letzten Minuten auf den Kuchen. Meiner wäre oben fast verbrannt. Zucker im Marzipan wird schnell dunkel.

Tipp von BR: den Kuchen vor dem Servieren mit Tortenguß abglänzen.

Ich habe einfach nur Puderzucker genommen. :-)

Das Fazit: Super lecker. Meine Gäste waren begeistert und ich habe ein Stück für eine Mama kräftig verteidigen müssen! Da in die Joghurtmasse nicht noch Zucker reinkommt ist der Kuchen nicht sehr süß. Und meine Freundin hat die Makronenmasse geliebt. Auch wenn sie etwas dunkel war.

Viel Spaß bei Nachbacken!

Der Rest heute morgen!


Sonntag, 30. März 2014

Sonntagmorgen #4

Eine ereignisreiche Woche ist vorbei. Gestern war dann noch der Abschluss. Mein Mann engagiert sich ja nicht nur für Sport, nein auch in der alten Grundschule unserer Kids. Er hat den Vereinsvorsitz vom Förderverein.

Jedes Jahr findet ein Schulfußballturnier statt. Und da wird ne ganze Menge Organisationstalent gefragt.

Mein Part war der Einkauf für das Kuchenbuffet.
Rindswürstchen, Belag für Brötchen, Becher für Kaffee und Getränke, und vieles weitere. Das hab ich dann mal schnell Freitag nach der Arbeit erledigt.

Und gestern morgen hieß es um halb sieben, für die Brötchen die Deko vorzubereiten. Paprika und Gurken schneiden, Salat waschen. Und dann den Rest wie Kaffeemaschine, so ne tolle die gleich 2,2l kochen kann, zusammenpacken. Den Würstchenwärmer ins Auto und ab an die Halle. 7.30 h sollte mit dem Aufbau begonnen werden. Meine Einweisung für die Helfer war, ordentliche Brötchen vorzubereiten, erklären wie die Kaffeemaschine funktioniert und das gespendete Kuchenbuffet zu organisieren. Puh. Schon sind 1,5 Stunden rum. Diesmal musste ich nicht für alle die Übersicht übernehmen. Ich durfte mal zwischendurch nach Hause.

Da hab ich mal schnell Brötchen gebacken. Irgendwie hab ich nix mehr zuhause gehabt. Den Teig hab ich vorher noch schnell im Thermomix zum gehen vorbereitet.

Schnelle Brötchen:

 
ergibt ca. 9 Stück je nach gewünschter Größe
 
320g Mehl
1/2 Würfel Hefe
200 ml Warmes Wasser (Wer den Teig über Nacht vorbereiten will, kaltes)
2 Teelöffel Salz
2 Teelöffel Zucker
 
Alles zu einem Teig verkneten und ca. 1/2 Std. gehen lassen.
 Jetzt erst den Backofen auf 220° anheizen. Nochmal Kneten, Brötchen formen. Und ab in den Ofen für ca. 20-25 min. Der Vorteil ist, wenn der Ofen am aufheizen ist können die Brötchen nochmals langsam gehen bis sie backen.

Okay, dann ging es kurz in Stadt. Ich brauchte noch was zum Nähen. Kurz eingekauft und dann wurde es so voll, weil ja so schönes Wetter ist. Mit vollen Händen mag ich dann nicht schoppen, wenn jeder mich anrempelt....

Zuhause hab ich dann kurz noch den Kühlschrank aufgeräumt, damit der Einkauf reinpasst. Ich brauchte Zutaten für eine Torte für die heutigen Kaffeegäste. Rezept kommt die Tage.
Und aus dem Gemüserest hab ich noch ne Barbecuepaprikasoße eingekocht. Rezept kommt auch noch..

Ja und dann ging es nochmal zurück zum Turnier. Oh mein Gott. Als ich den Kuchenverkauf sah ist mir gerade mal die Kinnlade runtergepurzelt. Überall Krümel und nix ordentlich präsentiert.
Von einem Papa, der auch immer mithilft hatte ich nur gehört, dass  man merkt, das ich nicht alles organisiert und kontrolliert hätte. Ich dachte mir nur, wenn die Damen zuhause auch so Essen machen, dann weiß ich auch, warum keiner der Kinder was von ordentlichem Essen versteht. Oh oh.

Ich hab schnell noch die Pokale für meinen Mann vorbereitet, der die ganze Zeit unten am Spielfeld an der Organisation beteiligt war. Und dann hab ich mich mal ans Saubermachen gemacht....
Nach zwei Stunden war dann alles wieder 'Klar Schiff'. Wir konnten die Städte der Verwüstung wieder ordentlich an den Hausmeister übergeben.

Ich weiß nicht, ob ich Pingelig bin. Aber ich hab so das Gefühl, es sind immer die Selben die sich für ein Projekt einsetzten. Man macht sich die Arbeit, alles toll und schön zu machen. Andere haben aber überhaupt keinen Respekt dafür. Und wenn man dann noch was sagt, ist man die Dolle.
Dann ist man arrogant und schnippisch.

So. Aber jetzt nix mehr davon.

Ich hab beim schreiben meinen Kohlmeisen gelauscht, die draußen im Garten ihr Nest vorbereiten. Die Sonne scheint mir in den Nacken und irgendwie hab ich heute kein Zeitgefühl. Eigentlich ist ja kurz nach sieben... Ja ich hab die Uhr im Wohnzimmer noch nicht umgestellt. Denn wir haben ja schon kurz nach Acht.

Ich werde mich jetzt an meine Torte machen. Der Mürbeteig ruht schon im Kühlschrank. Ich freu' mich drauf.


Bis die Woche :-)
Einfach mal was ausprobieren

Samstag, 29. März 2014

Wochenrückblick #4

Was hat mich diese Woche Glücklich gemacht? Die kurzen freien Minuten.
Ein Sonnenstrahl der um die Ecke blitzt.
Mein kleiner Neffe....

 
Ein leckeres Mittagessen
Flammkuchen mit Speck, getrocknete Tomaten und Käse
 
 
Die neue DVD auf die meine Mädels (Natürlich auch ich)
gewartet haben. Pünktlich zum Erscheinungstermin
 
 
Ein schön gedeckter Tisch für die Abi-Feier meiner Nichte
 
 
Eine sehr schön gestaltete und mit interessanten Reden gespickte Akademische Feier
(Jetzt weiß ich, was mich / uns in zwei Jahren erwartet)
 
 
Eine meiner dreien, die aus dem Winterschlaf erwacht ist....
 
Schön ist es wenn man Familie hat. Sie ist stressig, sie nervt, aber diese kleinen und besonderen Ereignisse bleiben einem doch in Erinnerung.
Wir waren bei meiner Nichte bei der Einschulung, und wir durften auch Ihr Abitur mitfeiern. Puh was für eine lange Zeit, was passiert in Zukunft? Lassen wir uns überraschen....
 
Wie heißt es:
An Kindern sieht man wie die Zeit vergeht!