Freitag, 28. März 2014

Mal kurz was essen gegangen - Ausgehtipp

Heute blieb die Küche kalt. Die Woche war so stressig, da hatte ich heute mal keine Lust irgendwas zu bruzzeln. Und da wir gestern auch noch im 'eigenen' Restaurant Gäste waren, musste mal ganz dringend was anderes her.

Was bestellen?? Nee! Mein Männe meinte ob ich laufen oder fahren möchte? Und da es so arg kalt heute Abend wieder ist, nahmen wir das Auto. Es ging nur um die 'Ecke'.
Irgendwie hatten wir nicht mitbekommen, dass ein neuer Italiener aufgemacht hat. Vorher war hier ne Tapasbar.
Naja Italiener ist schon das falsche. Er hat Spezialitäten aus Neapel auf der Karte. Wenn man reinkommt steht ein riesiger Holzofen. Es gibt eine Metro-Pizza, eine riesige viereckige Pizza. Und natürlich auch viele andere leckere Sachen.

Ich habe ein Panouzzo gegessen.


Ein italienisches, frisch gebackenes Bauernbrot welches dann mit typischen italienischen Produkten belegt wird. Leckerer Schinken und und.... Das gibt es wohl nur einmal in Deutschland.

Mein Männe hat sich eine Pizza mit Salami bestellt. Und das war eine superleckere Salami, nichts einheitsbreimäßiges. Und der Teig ist lecker.


Mein Sohnemann hat sich Tortellini alla panna bestellt die er auch ratzeputz verschlungen hat. Mein Fazit: Super!! Da merkt man die liebe zu den Produkten. Ich war / Wir waren nicht zum letzten mal da.

Don Pachino die Pizzeria direkt um die Ecke
 
Sorry für die dunklen Bilder. Direkt aufs Handy aufgenommen!
 

Mittwoch, 26. März 2014

Papageien-Hupf-Kuchen - der Farbe wegen....


ICH BACKS MIR - Oder ganz einfach Limokuchen.


Am Wochenende hatte meine Schwägerin Geburtstag. Und ich hatte ihr einen Kuchen versprochen. Da natürlich auch ganz viele kleine Kids kommen sollten, musste es natürlich auch ein ansprechender Kuchen für die werden. Also :

200g Margarine oder Butter
200g Zucker
6 Eier (Größe M)
150 ml Zitronenlimo
1 Päckchen Vanillezucker
420g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Speisefarbe rot gelb blau grün

Puderzucker und Zitronensaft, bunte Perlen als Deko

Die Margarine/Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
Dann den Vanillezucker und die Limo dazugeben. Achtung es schäumt!
Dann das Mehl mit dem Backpulver mischen und dazugeben.
Die Gugelhupfform fetten und mehlen. Den Teig in vier Portionen aufteilen und färben. In den Gugelhupf füllen.

Den Backofen vorheizen 160° C Umluft - 180° C Ober-Unterhitze

Ca. 55 min backen. Auskühlen lassen und mit dem Puderzucker und dem Zitronensaft eine Glasur herstellen. Mit bunten Perlen dekorieren. FERTIG!



Und jetzt ab zu 'ich backs mir' bei Clara von tastesheriff
 
 

Montag, 24. März 2014

Himbeer-Weisse-Schokolade-Torte

Hattet Ihr ein schönes Wochenende? Bei mir war viel los. Am meisten Creativ war ich beim Backen und Nähen. Also hier noch meine Rezepte:

 

Himbeer-Weiße Schokolade Torte

Weil es schnell gehen musste nur ein Fertig-Bisquitboden in Schokolade. Drei Schichten.

Für die Füllung:

3 Eier
6 Blatt Gelatine
2 Tafel 'Ritter Sport Weiße Nuss'
100 g Weiße Kuvertüre
100 g Zucker
500 g Sahne + Sahne für den Rand ca. 100 ml
etwas Likör, Cognac oder Rum
2 Päckchen Roter Tortenguß (Auch mit Geschmack)


Die Gelatine in Wasser einweichen. Die drei Eier mit dem Zucker (am Besten in der Küchenmaschine wie KitchenAid) sehr schaumig schlagen. In der Zwischenzeit die Schokoladen hacken und in einem geeigneten Schüsselchen im Wasserbad oder Mikrowelle schmelzen lassen. Bei mir im Thermomix.
Die Eimasse
 
Die aufgelöste Gelatine
 
Die Schokolade

Dann die Gelatine mit dem Alkohol kurz heiß werden lasen und auflösen. (Ich mach das immer in einem Schüsselchen in der Mikrowelle - 400 Watt ca. 1 Minute)

Die Sahne aufschlagen.

Zu der Eimasse, die bestimmt 5-10 Minuten aufschlagen muss, (Mittlere Stufe damit nicht zu große Blasen entstehen.) Langsam die Warme Schokolade und die Gelatine geben. Mit einem Schneebesen verrühren. Dann die Sahne vorsichtig unterheben.

Den ersten Tortenboden in einen Tortenring legen. Mit der Hälfte der Mousse füllen. Dann die zweite Tortenplatte drauf und jetzt den Rest der Mousse drauf. Letzter Tortenboden drauf und ca. 3-4Std. Kaltstellen.

Dann kommen Himbeeren drauf. Ich habe gefrorene genommen. Im Sommer natürlich frische.
Den Tortenguß nach Packungsanleitung fertig machen und heiß über die Himbeeren geben.

Kaltstellen.

Die geschichtete Torte
 
Etwas Sahne schlagen und die Torte aus Ihrem Ring befreien. Den Rand mit der Sahne und ich habe Schokoladeraspel genommen dekorieren. Leider waren irgendwie meine Mandelplättchen verschwunden sonst hätte ich die genommen. Die Mandelblättchen dann etwas anrösten , kalt werden lassen und damit die Torte dekorieren.


LECKER!


Sonntag, 23. März 2014

Sonntagmorgen #3


Guten Morgen J
 
Mein Morgen in Ruhe. Sonntags läuft die Welt hier bei uns nur in kleinen Schritten an.
Jetzt kann ich an meinem Blog schreiben. Gleich werde ich noch meine Torte, die ich gestern angefangen habe, fertig machen. Die Bilder dazu kommen morgen. Denn die Torte ist mein Mitbringsel für meine Schwägerin zum Geburtstag. Und die Überraschung soll gewahrt werden.

Ja was passiert heute noch so: Irgendwann werden meine Kids so langsam aus Ihren Zimmern kommen. Dann wird es ein spätes und reichhaltiges Frühstück geben. Da wir ja zum Geburtstag eingeladen sind fällt das Mittagessen aus.

Wir werden dann heute ein gemütliches Abendessen machen. Heute ist mal Fisch angesagt. Mit jungem Spinat. Wir versuchen immer am Wochenende ein gemeinsames Familienessen zu veranstalten. Letzte Woche ging das Nicht. Aber ich hatte schon ein klassisches Familien-Essen vorgeplant und dann gab es das mit Verzögerung am Dienstag Abend. Es war Tafelspitz mit Meerrettichsoße.

Schwierig ist es teilweise allen Gerecht zu werden. Meine Große ist kaum Kohlenhydrate abends, weil sie Sportlerin ist. Und bei meiner Mittleren ist vor ein paar Jahren Lactose-Intolleranz festgestellt worden. Außerdem ist sie unsere 'FLEXITARIERIN' (Den Ausdruck findet sie COOL). Sie mag nur ganz wenig Fleisch. Und wenn dann, nur ganz gewisse Produkte. Und der Sohnemann mag kaum Gemüse. Aber Salat kann er fast Tonnenweise essen. Am liebsten Zitronensalat. (Ein einfaches Soßen-Rezept von meiner Nachbarin in dem der Essig mit Zitronensaft ausgetauscht wird.)

So hat man als Mama immer einen ganz besonderen Schaff.

Am Wochenende ist auch die einzige Zeit, richtig gemeinsam einzukaufen. Samstags morgens versuchen wir, von allen ein gemeinsamen Einkaufszettel zu erstellen. Nichts ist schlimmer, wenn man was einkauft und die Hälfte landet dann im Mülleimer.

Unter der Woche wird wenig gemeinsam gegessen. Leider ist mit den Trainingszeiten der Kinder das kaum möglich und dann um 20 oder auch 21 Uhr ist das zu spät. Dafür ist immer viel Joghurt, Obst und Gemüse da. Wenn bei mir auf der Arbeit noch was übrig ist, findet sich meistens noch jemand der den Rest mag, oder meine Große hat schon Ihr Mittagessen. Da sie in der Oberstufe ist und die Schule keinen Mittagstisch anbietet, geht das ziemlich gut. Oder sie hat sich jetzt auch schon ein paar Rezepte angeeignet die sie sich dann schnell macht. Die anderen beiden bekommen in der Schule ein ausgezeichnetes Essen.

Naja. Es dreht sich viel ums Essen. Aber der Spruch:
 
Du BIST was du ISST
 
stimmt einfach. Ich lege viel Wert darauf das es Abwechslungsreich ist und die Kinder auch mal was probieren. (Mein Motto(BLOG)-Spruch) Immer von allem etwas. Hinterher kann man sagen es schmeckt nicht.
 
So. nun wünsche ich euch allen einen SCHÖNEN SONNTAG!


Einfach mal ausprobieren!
 




Samstag, 22. März 2014

Wochenrückblick #3

Eine seehhhrrr abwechslungsreiche Woche liegt hinter mir.
Und nicht alles lief immer glatt. Beim Arzt haben meine Mittlere und ich fast zwei Stunden verbracht und dann war da ja auch noch Streik der öffentlichen Verkehrsmittel und da kam man natürlich nur mit Stau durch die Stadt. Aber es ist auch viel Positives passiert. Hier die Bilder:

Unser ???-Event in Stuttgart
 
Leckere Muffins als Dankeschön fürs Anfeuern
 
Meine Oma mit meinem Neffen
Die beiden trennt 90! Jahre
 
Super schöner Frühlingstag
 
Na wie wurde das Bild gemacht :-)
 
Neuer Stoff.
Nächst Woche seht ihr das Ergebnis.
 
DANKE DENISE!