Donnerstag, 19. März 2015

Endivien-Feldsalat mit Speck und Süßkartoffeln

 
 
Beim Foodbloggercamp in Reutlingen haben wir ja auch ein tolles Messer in unserem Goodiebag gehabt. Und das musste ich gleich mal für den Endiviensalat ausprobieren. Ich habe von meiner Mamma die feine Schnitttechnik übernommen, denn dann schmeckt der Salat irgendwie besser....
Und das Messer hat seinen Test bestanden.
 
 
So aber jetzt zum Rezept:
1 Kleiner Kopf Endiviensalat
ca. 200 g Feldsalat
 
2 Kleine Süßkartoffeln
ca. 200 g Speck oder Katenschinken
 
Salz, Pfeffer, Zucker, Obstessig und Olivenöl, sowie normales Öl
wer mag noch etwas Senf und/oder Joghurt
 
 
Bei dem Endiviensalat die äußeren Blätter entfernen und die äußeren braunen Stellen abschneiden. Vierteln und in feine Streifen schneiden. Zum ersten Mal lauwarm waschen dann nochmal kalt waschen. Den Feldsalat putzen und auch waschen.
 
In einer Pfanne in der Zwischenzeit bei mittlerer Hitze den Speck /Schinken auslassen. Und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
 
Die Süßkartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
In der Speck-Pfanne die Süßkartoffeln mit etwas Olivenöl anbraten. und knusprig werden lassen.
 
Jetzt nur noch ein Dressing herstellen und dann die Süßkartoffeln etwas mit Salz und Pfeffer würzen.
 
Den Salat mit dem Speck und Süßkartoffeln garnieren und fertig!!
 
 


Montag, 16. März 2015

Sonntagshörnchen, und nicht nur dann




Am Sonntag morgen bin ich immer die erste die wach ist. Und dann hab ich auch einen Moment, was frisch zu backen. Also ran an die Hörnchen

350 g Mehl (ich hab Dinkelmehl Typ 630 genommen)
1 Päckchen Quark mind. 20 %
2 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
1 Päckchen Backpulver
1 Ei

Alles zu einem kompakten Teig verkneten, und das geht ganz ratz-fatz....

In drei bis vier Stücke aufteilen und ausrollen. Den Teig vierteln, so dass Dreiecke entstehen.

Jetzt jedes Dreieck nochmal etwas ausrollen, dass es so etwa 2-4 mm dick ist. Von der breiten Seite zur Spitze aufrollen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.


Zum Schluss noch mit etwas Milch bestreichen.


Und wenn Ihr mögt, füllt die Hörnchen. Ich habe noch ein paar Merci (Geschmack Marzipan) gehabt und die verschwinden darin ganz toll.....

Bei ca. 175° C Umluft ca. 20 min backen.......

Samstag, 14. März 2015

Wochenrückblick #1-2

Eine traurige Woche ist wieder rum, mehr will ich diesmal nicht dazu schreiben.

Aber ein paar Bilder habe ich trotzdem für Euch.

Montag war Macaron-Backtag
 
Selbstgemachte Burger-Buns
Rezept on unserer Burgersession auf dem #FBCR15.
Gibt es die Woche...
 
Den Strauß habe ich für einen Gast besorgt,.... so schön
 
Der Schornsteinfeger war da.....
 
Auf dem Heimweg, schönes Wetter macht den täglichen Stau erträglich.
 
Und Freitag der 13. ist der neue Glückstag für meine Große!
Der Führerschein ist endlich bestanden!!!
 
Ich wünsch Euch alles Liebe...
Bianca

Donnerstag, 12. März 2015

12 von 12 im März

Schon wieder ist der 12. und ich mach doch gerne wieder mit....

1. Frühstück mit Medizin

2. Hauptsache im Moment

3. Die Sonne blendet...

4. Der Schornsteinfeger ist da!

5. Krokusse und Miniosterglocken leuchten mit der Sonne um die Wette

6. Mittagessen

7. Stau auf dem Heimweg

8. Der Ausblick macht es erträglich

9. Ein bisschen Blumenfreude Zuhause

10. Der Mann hat im Asialaden eingekauft.
 
11. Die Füße hochlegen, heut geht nix mehr....
 
12. Nur noch Krümel drin, die Macarons waren wohl lecker....
 
Jetzt ab zu Caro von DRAUSSEN NUR KÄNNCHEN
 

Montag, 9. März 2015

Schneller Burger mit Avocadomayonnaise

Mayonnaise mache ich gerne selbst. Wie so einige Soßen. Mir ist in den meisten Fertigprodukten Zutaten drin, die da gar nicht so reingehören! So was wie Lactose in der Mayo oder unendlich viel Zeug in Ketchup...

Also selbstmachen ist die Devise und die schmecken nicht nur, man / Ihr weiß/ wisst was drin ist.....

Heute hatte ich Lust auf einen Burger und der sollte nicht fertig von der großen Kette sein.
Ich habe leider dann doch Fertigbrötchen und die Pattys von einer Qualitäts-Tiefkühl-Marke genommen. Aber die sind besser, als so manches Fertighack.... Und für eine Person, denn die Kids essen in der Schule und der Mann auf der Arbeit, muss ich dann doch etwas improvisieren.


So, aber jetzt zum Burger

Die Mayonnaise wird aus:

1 Esslöffel Essig, ruhig mit Geschmack
1 Guter Teelöffel scharfer Senf
1 Ei
Salz, Pfeffer, etwas Zucker
Etwas Zitronensaft
Gutes Öl, ich habe etwas Olivenöl und den größten Teil Rapsöl verwendet. Ihr braucht ca. 300 ml.

Und für meine Spezial-Mayo:
1/2 Avocado
1/2 Teelöffel scharfes Paprikapulver


Die ersten Zutaten in einen hohen Becher geben und mit dem Pürierstab von unten langsam nach oben ziehen. Also erst mal die unteren Zutaten verquirlen und dann langsam das Öl mit verbinden.

Die Mayo sollte jetzt fest werden. Wenn sie noch etwas flüssiger ist, noch etwas Öl dazu geben und weiter verquirlen.

Jetzt die Avocado und das Paprikapulver dazu und vermischen. Abschmecken.

So und jetzt noch mein Burger:

Romana-Salatblätter, Speck, Käse, Tomaten, Rindfleisch und das Burgerbrötchen frisch getoastet. Und zum garnieren die Mayonnaise