Hmmm, wenn man im Fernsehen was sieht und Hunger hat....
Da kam dann eine PIZZA-Foccaia von Enie bei Sixx....
Ich hab sie dann mal ein bisschen abgewandelt....
400 g Weizenmehl
100 g Roggenvollkornmehl
1 Päckchen Hefe
270 ml lauwarmes Wasser
2 Esslöffel Olivenöl
2 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pizzagewürz
Belag: Tomaten Mozzarella Parmesan Salz Pfeffer Olivenöl
Einen schönen kompakten Teig kneten und gehen lassen bis er sich verdoppelt hat.
Ca. 1 cm stark ausrollen. Auf ein Backblech geben. mit 'ner Gabel einstechen. Knoblauchpaste (Die macht mein Mann immer im Thermomix (400 g Knoblauch 200 g Kräuter 200 g Salz) verstreichen. Cocktailtomaten und Mozzarellakügelchen halbieren (20 Stück von Galbani) und darauf verteilen. Rosmarin kleinrupfen und etwas geriebenen Parmesan darauf verteilen. Nochmal etwas Olivenöl drüber. Ganz zum Schluss noch mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
Bei 180° C Umluft ca. 1/2 Stunde backen....
Mittwoch, 4. März 2015
Montag, 2. März 2015
Foodbloggercamp Reutlingen - Mein ERSTES!!!!
Ich bin geflasht. Das Wochenende war so unglaublich! Lecker, Informativ, Begeisternd und und und....Mir fehlen die Worte
Es ist fast eine eingeschworene Gemeinschaft und ich bin ja zum ersten Mal dabei und bin doch ganz lieb aufgenommen worden...
Ja was war denn da los.... Ein BarCamp zum Thema FOODBLOGGEN. (Ein Barcamp ist eine Veranstaltung bei der Jeder von Jedem lernt und sich austauscht! In einer gemeinsamen Session meldet sich jeder der etwas beibringen oder der nur was wissen will....)
Wir hatten eine coole, super ausgestattete Location: Das Cooking-Concept. Auf mehren Etagen und Räumen, konnten wir uns Austoben. Und verfressen wie wir Foodblogger nun mal sind, gab es an jeder Ecke irgendwas zum Probieren, zum Selberkochen, trinken. Das auch Dank unserer Sponsoren. Die haben nicht nur Ihre Produkte vorgestellt, nein alles war für uns auch zum Anfassen, mitbenutzen und zum Verbrauchen. (DANKE an Villeroy & Boch, Lebensbaum, KuhnRikon, Birkel mit COOKIN, Eiszeitquell, Moimente, Hädecke, BeckerDöringCommunication, Sojola, Grillson, Schwarzwald Miso, Küchenatlas, Reg.io & Ratiodrink)
So und wie war es für mich die ganze Zeit: hier meine Bilder........
Als Nachmittagssnack gab es dann noch ne CURRYWURST, selbstgemachte Currysoße und die Süßkartoffelpommes mit den schnell noch gemachten Dipps waren auch noch nach dem Mittagessen der Renner ... Jay F Kay und seine Frau Diana haben da volle 10 Punkte von mir!!!
Es ist fast eine eingeschworene Gemeinschaft und ich bin ja zum ersten Mal dabei und bin doch ganz lieb aufgenommen worden...
Ja was war denn da los.... Ein BarCamp zum Thema FOODBLOGGEN. (Ein Barcamp ist eine Veranstaltung bei der Jeder von Jedem lernt und sich austauscht! In einer gemeinsamen Session meldet sich jeder der etwas beibringen oder der nur was wissen will....)
Wir hatten eine coole, super ausgestattete Location: Das Cooking-Concept. Auf mehren Etagen und Räumen, konnten wir uns Austoben. Und verfressen wie wir Foodblogger nun mal sind, gab es an jeder Ecke irgendwas zum Probieren, zum Selberkochen, trinken. Das auch Dank unserer Sponsoren. Die haben nicht nur Ihre Produkte vorgestellt, nein alles war für uns auch zum Anfassen, mitbenutzen und zum Verbrauchen. (DANKE an Villeroy & Boch, Lebensbaum, KuhnRikon, Birkel mit COOKIN, Eiszeitquell, Moimente, Hädecke, BeckerDöringCommunication, Sojola, Grillson, Schwarzwald Miso, Küchenatlas, Reg.io & Ratiodrink)
So und wie war es für mich die ganze Zeit: hier meine Bilder........
Erster und zweiter Tag: Sessionplanung,
Fragerunde mit Sabine von MioMente
& Sponsoren & Goodiebag
Meine erste praktische Session mit Matthias und Kathrin von Birkel: selbstgemachte Spätzle mit Salbei & Parmaschinken
mit Tobi, der Kuchenbäcker & Villeroy & Boch-Unterstützung gab es dann am Nachmittag Tassenkuchen: MUGCAKES Sowas von lecker!!!!
Matcha (edles Grünteepulver) mal in anderer Verarbeitung:
Als Maronen-Baiser-Matcha-Trifle
& als Greenies (Brownies in einer neuen Variante!)
und dann ging es in die abendfüllende Session:
BURGER
Mit Ina 'Feinschmeckerle' und Sandra 'From Snuggs Kitchen' war es ein absolutes Erlebnis zu werkeln.
Die Buns und Pattys haben wir alles selbst gemacht.
Und erst die Soßen:
einmal hessisch: Äppelwoi und Senf
und die schäbische Variante mit geschmelzten Zwiebeln und Alpschinken
bei beiden regionale Käse.....
der Herrenbande der Foodblogger
Sous-vide gegartes Roastbbeef bekam im Grillson Bob das knusprige Finish.
Und dann kam die Erholung bei wunderbaren Gesprächen, ich hab meine Bettgehzeit total vergessen...
Sonntag Morgen ging es erst mal an den Sauerteig. Tina war da voll vorbereitet.
Damit zu Backen ist auch etwas besonderes.
Danke für meinen kleinen Ansatz... (wurde gleich zuhause gefüttert... und er hat überlebt...)
Der nächste Tag: MISO, im Schwarzwald hergestellt, mal eine ganz andere Gewürzvariante um Gerichten den letzten (und gesunden) Schliff zu geben, zusammen mit Peter Koch gekocht....
Die Buttercremesession (ich konnte leider wegen der anderen tollen Sessions nicht mitmachen) von Gyöngyi konnte ich noch fotografieren
& die Verlosung von MioMente
Die verschieden Kleinigkeiten die von Lebensbaum und so weiter da waren...
Ja und dann:.... ging es wieder heim
so viel Spaß hatte ich lange nicht mehr, ....
Danke an die Organisation von Jan
und dem ganzen restlichen Team
Bianca
PS: das geschieht alles mit bestem Wissen und Gewissen: ich hoffe ich habe niemanden vertauscht oder mich irgendwie vertippt... Niemanden vergessen, und....
Und die Bilder sind mit meinem Handy aufgenommen,
also nicht immer 1A-Qualität weil es spontan war....!!!!!
Samstag, 28. Februar 2015
1 Jahr Biancas Just Cook & Wochenrückblick #52
Yeah!!! DANKE AN EUCH ALLE!!!!!
Ein Jahr geht ja ratz-fatz rum! Und übers Wochenende bin ich in Reutlingen beim Foodbloggercamp....
Hier aber ein paar Bilder meiner letzten Woche...
Ein Jahr geht ja ratz-fatz rum! Und übers Wochenende bin ich in Reutlingen beim Foodbloggercamp....
Hier aber ein paar Bilder meiner letzten Woche...
Es gab am Montag wieder Schnee
Mittagessen.....
Eine neue Degustabox ist da und die Kids haben sich schon was ausgesucht!
Und gestern Nacht im Hotelbett in Reutlingen...
Mehr Infos gibt es
die Tage
BIANCA
Donnerstag, 26. Februar 2015
Ich backs mir - Februar - Heidelbeer-Bananenpancakes
Boa, was für ein Thema: Heidelbeeren.... da gibt es so viel und ne Tarte habe ich ja schon mal gemacht.
Okay. Frühstück das geht ja auch immer....Das muss man ja täglich haben. Also warum nicht Pancakes.
Hier mein Rezept zur Sammlung von Clara von Tastesheriff
1 reife mittelgroße Banane
250 g Mehl
1 gehäuften Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 gehäuften Teelöffel Vanillezucker
2 Eier
250 ml Milch
125 g Heidelbeeren
50 g Weiße Schokolade geraspelt
Öl zum ausbacken
Die Banane pürieren. Mit dem Mehl, Zucker Backpulver und Ei verquirlen. Dann erst die Milch dazu. Am Schluss noch die Heidelbeeren und die Schokolade dazu. Einen kurzen Moment quellen lassen.
Mit dem Öl in einer Pfanne ausbacken.
Okay. Frühstück das geht ja auch immer....Das muss man ja täglich haben. Also warum nicht Pancakes.
Hier mein Rezept zur Sammlung von Clara von Tastesheriff
1 reife mittelgroße Banane
250 g Mehl
1 gehäuften Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
1 gehäuften Teelöffel Vanillezucker
2 Eier
250 ml Milch
125 g Heidelbeeren
50 g Weiße Schokolade geraspelt
Öl zum ausbacken
Die Banane pürieren. Mit dem Mehl, Zucker Backpulver und Ei verquirlen. Dann erst die Milch dazu. Am Schluss noch die Heidelbeeren und die Schokolade dazu. Einen kurzen Moment quellen lassen.
Mit dem Öl in einer Pfanne ausbacken.
ALLES LIEBE
Bianca
Dienstag, 24. Februar 2015
Vegetarische Weltreise SCHWEIZ - Maluns, eine Bündner Spezialität
Wir waren früher öfters in der Schweiz im Urlaub. Nein nicht im Winter. Im Sommer. Da ist es dann auch besonders schön. Wir waren immer in Graubünden. Zwischen CHUR, DAVOS und ST. MORITZ.
Und als ich jetzt bei Melli von der TOMATENINSEL gelesen habe, dass Ihre Weltreise in der Schweiz einen Zwischenstopp hat, musste ich gleich mitmachen.
Es gibt ja so viele Leckereien und sie sind ja auch alle im vegetarischen Bereich, aber nur so ein Bircher Müsli oder die Engadiner Nusstorte, die wollte ich nicht machen. Ich mag lieber die traditionellen Rezepte, und hier ist eins.
Maluns. Eine Bündner Kartoffelspezialität. Kartoffelkrümel um genauer zu sein. Und ganz einfach. Naja ein bisschen Aufwand beim Braten ist es schon.
So gehts:
600 g Kartoffeln
150 g Weizenmehl
Salz und Muskat
Butterschmalz zum Braten
geriebener Käse
Apfelmus
Ich habe vorwiegend festkochende Kartoffeln mit Schale gekocht. Gepellt und abgekühlt. Dann werden sie wie beim Rösti gerieben. Mit dem Mehl werden sie gemischt.
Sie müssen locker bleiben und krümelig. Das Schmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Portionsweise anbraten.
Mit Salz und Muskat würzen.
Zusammen mit Apfelmus und geriebenem Käse servieren.
Und als ich jetzt bei Melli von der TOMATENINSEL gelesen habe, dass Ihre Weltreise in der Schweiz einen Zwischenstopp hat, musste ich gleich mitmachen.
Es gibt ja so viele Leckereien und sie sind ja auch alle im vegetarischen Bereich, aber nur so ein Bircher Müsli oder die Engadiner Nusstorte, die wollte ich nicht machen. Ich mag lieber die traditionellen Rezepte, und hier ist eins.
Maluns. Eine Bündner Kartoffelspezialität. Kartoffelkrümel um genauer zu sein. Und ganz einfach. Naja ein bisschen Aufwand beim Braten ist es schon.
So gehts:
600 g Kartoffeln
150 g Weizenmehl
Salz und Muskat
Butterschmalz zum Braten
geriebener Käse
Apfelmus
Sie müssen locker bleiben und krümelig. Das Schmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und Portionsweise anbraten.
Mit Salz und Muskat würzen.
Zusammen mit Apfelmus und geriebenem Käse servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)