Dienstag, 22. April 2014

Zitronen-Kräuter-Hühnchen

Wir essen sehr gerne Hühnchen. Am liebsten als ganzes und dann schön langsam im Ofen gebraten. Das ist ein gutes Wochenend-Essen. Ich habe noch Zeit, etwas anderes zumachen, Gartenarbeit oder so.... Mittlerweile reicht aber ein Hähnchen nicht mehr, so mache ich immer noch ein paar Flügel mehr. Die liebt mein Sohn. Naja und ich auch.

Vor ein paar Jahren habe ich von Jamie Oliver sein Zitronen-Hühnchen in einer seiner Kochsendungen gesehen. Das wird seit dem immer wieder gerne von uns gegessen.

Hier mein Rezept dazu. (Ich glaube es gibt kein Originalrezept bei mir, irgendwas verändert sich immer)

Fein gehackte Kräuter wie
Salbei (zwei Blätter reichen schon)
3-4 Zweige Thymian (Zitronen- oder Normaler oder beides)
1-2 Stängel Rosmarin
etwas Oregano
1 Zehe Knoblauch oder 3 Blätter Bärlauch
3 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Olivenöl
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Pfeffer
1 Teelöffel Honig
1 Bio-Zitrone, die Schale abgerieben, die restliche Zitrone kommt ins Hühnchen








Alles zu einer Paste verarbeiten und damit das Hühnchen einreiben. Auch etwas unter die Brusthaut geben. Das Hühnchen auch innen einreiben und die Zitrone reingeben.
Auf ein Backblech legen und ca. 1- 1 1/2 Stunden backen. (ca. 175° Umluft) Zwischendurch drehen, das alle Seiten schön lecker werden

Mit der Restpaste (falls noch welche übrig ist) die Hühnchenflügel marinieren und ca. 1/4 bis halbe Stunde später in den Ofen geben.

Wenn das Hühnchen gebraten ist, und man die Zitrone rausnimmt kann man diese in den Fleischsaft ausdrücken. das ergibt eine leckere Sauce, die man mit Brot gut auftunken kann.

 
Wir essen am liebsten Weißbrot dazu. Und noch einen einfachen Grünen Salat.

 
Dressing:
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Zucker
1 Teelöffel Pfeffer
1 Esslöffel Zitronensaft / Obstessig
1 - 2 Esslöffel Buttermilch / Joghurt / Sahne (was gerade noch da ist)
mit 4 Esslöffel Öl (auch Olivenöl)
mischen.
Kräuter wie Borretsch, Schnittlauch, Petersilie usw. nach belieben zugeben.

Abschmecken. Kurz vor dem servieren den Salat zugeben.

Montag, 21. April 2014

Schneller Rhabarber Kuchen

Zu Ostern habe ich meiner Schwiegermutter für die Kaffeetafel einen Kuchen versprochen. Samstag kam ich aber, weil wir ja den Garten umgekrempelt haben, nicht mehr dazu einen zu backen.
Also musste es am Sonntag Morgen schnell gehen.

150 g Margarine oder Butter
150 g Zucker
3 Eier
150 g Buttermilch
300 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1 Päckchen Vanillezucker
2-3 Stangen Rhabarber, je nach Dicke (geputzt und in ca. 1 cm dicke Stücke)
1 Päckchen frische Himbeeren (125 g)

Die Butter / Margarine mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann die Eier dazugeben. Jetzt die Buttermilch dazu. Dann das mit dem Backpulver gemischte Mehl drunter rühren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes
Backblech (Kleines - ich habe eine Backschale ca. 30 x 40 cm) streichen. Den Rhabarber und die Himbeeren verteilen.

Bei ca. 170° Umlauft 40 min backen.

Mit Puderzucker bestäuben. FERTIG.



Lasst es Euch schmecken. Mir schmeckt Rhabarber nur verbacken. Als Kompott koche ich ihn auch, aber dann nur für meine Familie.


Sonntag, 20. April 2014

Sonntagmorgen #7


Frohe Ostern wünsche ich Euch allen.
 

Bei mir ging es heute schon drunter und drüber. Meine beiden Mädels sind wegen der Konfirmation meiner Mittleren beide aktiv am Ostergottesdienst beteiligt. Der ist natürlich schon um 6 UHR.
Da ging schon die Dusche und es wurde sich schick gemacht. Ich bin nicht zum Gottesdienst mit. Ich muss nachher noch arbeiten. Ich hab mir meinen Kaffee gemacht und den Kuchen den ich gestern Abend nicht mehr gebacken habe fertig gemacht. Rezepte kommen in den nächsten Tagen.

Gestern haben wir unseren Garten auf Vordermann gebracht. HASISICHER. Unser Liguster ist ein perfektes Fressen für die beiden, obwohl es heißt er ist giftig für Tiere. Meine Kusine, die das Baumschulgärtnern mal gelernt hat, meinte, wir sollen den Liguster radikal runterschneiden und die Hecke dann mit einem kleinen Zaun vor den Hasis schützen, so hat er die Möglichkeit auszutreiben. Ja und dann gab es noch ein paar Pflanzsteine, die ein paar Bodendecker vertragen.




Puhh war das ne Arbeit. Ich bin richtig verschrammeriert. Und ich habe meinen ersten Sonnenbrand. Irgendwie ist das T-Shirt hochgerutscht und mein Rücken hat einen roten Streifen.

Meine Große hat sich dann den Handvertikutierer geschnappt und den Rasen entmoost. Dann haben wir noch ein bisschen gedüngt und nachgesät.
Ja so ist ein toller Samstag mit ganz viel Familie ganz schnell rumgegangen.

Jetzt werde ich gleich noch Osterhase spielen und die kleinen Osterpräsente fertig machen.

Viel Freude wünsch ich euch heute mit euren Familien oder Freunden. Genießt den Tag.

Samstag, 19. April 2014

Wochenrückblick #7

Hallo Ihr alle am Ostersamstag.

Heute mein Wochenrückblick für diese Woche. Diesmal ohne viel Action.
Zum Glück PUUHHH!

 
Hab ich nicht ein liebes Kind!!!
 
 
Die neue Errungenschaft meines Sohnes.
Das Taschengeld ist für lllllaaange Zeit aufgebraucht
😏
 
 
Mein Opa wäre diese Woche 100 geworden.
Wir haben uns zu einem Familientreffen getroffen.
Und was machen die Jungs. HANDYspielen
 
.
 
Sonntag in der Sonne draussen Computer spielen.
Sind sie nicht creativ???
 
 
Ein großes Durcheinander,
aber ich werde immer wieder nach meinen Kräutern gefragt.
Und sie sind für meine Küche wichtig.

Liebe Grüße an Denise von Fräulein Ordnung....

Freitag, 18. April 2014

Karfreitag, ein Tag wie jeder andere?

Heute morgen war ich mal wieder die erste die wach war.
Naja und was bleibt mir dann übrig als für die anderen den Mist wegzuräumen....?
Als Erstes hab ich dann Brötchen angesetzt. Das die schön in ruhe gehen können. Und den Tisch dann aufgeräumt und etwas dekoriert. Ja und dann hab ich mir den Tisch schön eingedeckt.

Mittags wollten wir was im Garten machen. Aber heute ist es so windig und plötzlich regnet es, da meinte mein Sohnemann er will ins Kino.
Wir sind dann nach Mainz. Puhhhh ich hätte doch Karten Online kaufen sollen. Um fünf vor zwei sollte der Film anfangen. zehn nach haben wir es dann reingeschafft. Ein Glück haben wir beide die Vorschau verpasst. Na was für einen Film wollen wohl Jungs gucken. Ja natürlich 'Lego - Der Film' musste es sein. Echt lustig gemacht. Aber nur für größere Kids. So ab 8 denk ich mal. Manchmal geht's da schon richtig ab. Ein Papa neben uns musste seine Kleine zwischendurch ganz schön festhalten. Die fand den Film ziemlich aufregend, beziehungsweise er war schon ziemlich actionreich. Jungs finden das natürlich richtig cool. ( Ich hab nachher von meinem Sohnemann ein Aufkleber mit :



bekommen. Lieb!!! Er hat sein neues BMX-Rad markiert, deshalb lag der 'Aufklebermacher' noch rum.)

Als ich nach hause kam gab es dann erst mal verspätetes Mittagessen / frühes Abendessen.

Kabeljau in einer Pankokruste mit Spinatsauce und Neuen Kartoffeln und dem Rest Grüne Soße von gestern.

Kabeljau (Frisch oder TK) salzen, Säuern mit Zitrone und mit Worchestershire Sauce würzen und dann melieren. In Eigelb mit etwas Milch wenden und dann in Panko (Stärkehaltige Panade aus dem Asialaden) panieren.
In heißem Öl ausbacken.

Die Spinatsauce gab es nur weil der Spinat als Gemüse nicht mehr gereicht hat.

Zwiebeln fein hacken In Öl glasig dünsten. Dann den Spinat dazu (war so eine kleine Schüssel voll) dazugeben. Mit etwas Brühepulver und Muskat würzen. Ein Becher Sahne dazu und mit etwas Mehlschwitze eindicken.


 
Ich wünsch euch allen noch einen schönen Feiertag und
FROHE OSTERN!