Dienstag, 11. August 2015

Traditionelle Gerichte: Würzfleisch oder auch Ragout fin ....

Naja. Es gibt immer wieder traditionelle Gerichte, die man einfach nicht mehr, oder kaum noch, selbst macht. Die gibt es so schön schon fertig. Aber was da dann immer alles mit drin ist. Und es geht doch so schön einfach.

Extra flach für Extra KÄSE!!

Ok. Zwischen dem Würzfleisch (in Sachsen , bzw. dem Erzgebirge sehr beliebt, und nicht nur da...) und dem Ragout fin gibt es den Unterschied nur vom Fleisch.

Das Würzfleisch wird aus Geflügel und/oder Schweinefleisch gemacht und das Ragout fin aus Kalbfleisch.

Dieses Fleisch kocht man schön gemächlich vor..... Und aus der Brühe entsteht dann die cremige Soße.... Lecker kann ich nur sagen.... (Bzw. Der Rest der Brühe mit dem restlichen Gemüse gibt noch ne leckere Suppe)

So und jetzt hier das Rezept: (für ne ganze große Truppe oder Ihr kocht den Rest ein und habt dann zweimal davon...)


Gut 1 Kg Fleisch (Wie gesagt: wir haben Ragout fin gekocht, also Kalbfleisch)
Suppengrün (Karotte, Sellerie, Lauch, Petersilie, Zwiebel)
Pfefferkörner, Lorbeerblatt
Wasser, soviel wie das Fleisch gut bedeckt ist.....

Das schön weich kochen lassen. Das dauert schon so seine 2-3 Stunden....
Alles Abkühlen lassen

Für das Ragout/Würzfleisch dann:

100 g Butter
100 g Mehl
Kalte Brühe (ca. 300 ml)

100 ml + 50 ml Sahne
1-2 Eigelb (je nach Größe der Eier)
Salz, eine Prise Currypulver (mildes)
Worchestersauce
Zitronensaft (1/2 Zitrone ausgepresst)

800 g weiße Champignons

Das Fleisch und die Champignons in kleine Würfel schneiden.

Die Butter in einem 'einigermaßen' großen Topf schmelzen lassen. Das Mehl dazu und eine Mehlschwitze herstellen.

Jetzt die kalte Brühe aufgießen und gut rühren, dass sich keine Klümpchen bilden. Die 'Soße' soll etwas fester sein, da jetzt die Champignons dazukommen und diese noch Feuchtigkeit ziehen....


Wenn das alles gut aufkocht, gut rühren sonst brennt es an, das Fleisch und die Gewürze dazugeben.
Etwas Sahne dazu. Leicht weiterköcheln lassen.


Kurz vor dem Servieren noch mit dem Eigelb und der restlichen Sahne eine Liaison herstellen. Das heißt das Eigelb mit der Sahne verquirlen und vorsichtig unter das Ragout rühren. Vorsicht! Zu heiß und ihr habt Rührei. Die Liaison gibt nochmal eine gewisse Bindung und gibt nochmal ein Fizzelchen Geschmack. Jetzt nochmal endgültig abschmecken.... 

Achja, und weil es ein richtiges Hauptgericht war, kam noch ein bisschen Hollandaise oben drauf...

Das Ragout fin wird traditionell in Blätterteigpastetchen mit einer Scheibe Zitrone angerichtet.
Das Würzfleisch wird noch mit Käse in einem feuerfesten Töpfchen überbacken und mit Toastbrot und Zitrone angerichtet.
Zu allem kommt als besondere Würze noch Worchestersoße dazu....


Viel Spaß beim nachkocken....


Samstag, 8. August 2015

Wochenrückblick #1-23

Gluthitze, aber was wollen wir??? Der Sommer der Extreme



Jede Menge neue Marmelade.
Gekocht von meiner Mama
 
Nationalgericht
Würzfleisch
 
Tagesausflug
nach Dresden
 
Sonderausstellung
100 Jahre Wendt und Kühn
Die Engel aus dem Erzgebirge
 
 
und um die Ecke die Dresdner MARKTHALLE
 
Mit besonderem Kaffee:
Iced Capuccino
(Leckerster Espresso mit Softeis...)
 
Oder auch nur Milchcafe.......
 
Alles liebe EUCH!!
Bianca

Dienstag, 4. August 2015

Lauwarmer Zucchini-Tomaten-Paprikasalat mit gebackenem Ziegenkäse


Der Sommer ist jetzt da und dann möchte man ja nicht so schwer essen... hier habe ich ein tolles Resteverwertungsrezept. Naja oder auch super mediterranes Zwischengericht:

Ihr braucht:

1 kleine Zucchini
1 kleine rote oder gelbe Paprika (das Auge ist mit)
1- 2 Tomaten je nach Größe
Thymian
Rosmarin
Salz Pfeffer etwas Zucker

Ziegenkäserolle (ich hatte große Rollen. es gehen aber auch die kleinen)
Olivenöl
etwas flüssiger Honig

..und wer mag gehackte Zwiebeln und Knoblauch

zum letzten Abschmecken etwas Balsamicoessig


Backofen mit Oberhitze (oder auch kleine Grillstufe) vorheizen.
Die Tomaten, Paprika und Zucchini waschen und in kleine Würfel schneiden. in eine Auflaufform geben. Dann die Kräuter hacken und darauf verteilen. (jetzt auch die Zwiebeln und Knobi)
Dann mit Salz, Pfeffer und Zucker und dem Olivenöl abschmecken. Jetzt den Käse in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und oben auflegen. In den Backofen geben und ca. 15 min goldbraun backen. Dann noch etwas Honig drauf und nochmal kurz in den Ofen. Der Käse hat jetzt eine schöne Kruste
und der Salat unten ist lauwarm...


Vor dem Servieren noch etwas Balsamicoessig drauf. Fertig.


Samstag, 1. August 2015

Wochenrückblick #1-22

Was für ein Sommer...

Warten aufs Check IN für die Große
 
Wartburg bei Eisenach
 
Sommerregen...
 
...Regenbogen
 
 
 
Viel Spaß Euch!!!! 

Freitag, 31. Juli 2015

Ich backs mir - Juli: Kirschen - Krümelige Kirschmuffins mit Erdnüssen

 
Jetzt ist ja Sommerzeit und die Kirschen sind reif.
Clara sammelt dazu wieder mal in : ICH BACKS MIR unsere tollen Rezepte
 
Und jetzt ist meines auch fertig:
 
Krümelige Kirschmuffins mit Erdnüssen
 
Dazu braucht ihr für 12 Stück:
 
80 g gehackte Zartbitterschokolade
90 g Margarine
100 g Crunchy Erdnussbutter
75 g brauner Zucker
25 g Ovomaltinepulver (oder auch Kakao)
250 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
1 Ei
60 g gehackte salzige Erdnüsse
250 g entsteinte Kirschen (am besten Sauerkirschen)
 
Zum Dekorieren: 50 g Weiße Schokolade
 
 
Alle Zutaten, bis auf die gehackten Erdnüsse und Kirschen, zu einem krümeligen Teig verkneten. Der Teig ist ein Mürbeteig und mal was anderes...
12 Papierförmchen in ein Muffinblech verteilen und mit der Hälfte des Teiges als Boden in die Förmchen füllen. Mit einem Löffel eine Mulde formen und darin die Kirschen verteilen. Dann zum restlichen Teig die Erdnüsse geben und jetzt den Teig auf die Kirschen streuseln...
 
Den Backofen auf 175° C Umluft oder knapp 200° C Ober/Unterhitze vorheizen und dann die Muffins ca. 20-25 min backen.
 
Das Blech herausnehmen und jetzt darauf die gehackte Weiße Schokolade verteilen... Schon schmilzt die Deko :-)
 
 
Viel Spaß beim Nachbacken.....