Samstag, 17. Mai 2014

Wochenrückblick #11

Hier meine Woche, die wirklich sehr aufregend, abenteuerlich und alles mögliche war....
 
Der Konfirmationstisch
 
Ein gut gefüllter Kühlschrank
 
Mein nachträglicher Muttertags-Blumenstrauß
von meinen Mädels
 
Börek
 
Meine Veranstaltung vorher
 
und nachher
 
und zum Guten Schluss meine Rose im Garten
 
Wunderschöne Blüten sind jetzt am aufbrechen.....
Lieben Dank an Fräulein Ordnung.... :-)

Freitag, 16. Mai 2014

Prosecco, Sekt oder doch Champagner?

Das kommt auf die Lust und Laune an? Nein vielleicht doch nicht ganz.

Champagner das teuerste ? Nein auch nicht richtig. Das sind alles eingetragene Markenzeichen.


Champagner darf nur in Frankreich im gebiet um Reims, in der Champagne hergestellt werden. Er besteht aus den Traubensorten Pinot Noir (Spätburgunder) Pinot Meunier (Schwarzriesling auch genannt Müllerrebe) und Chardonnay. Die ersten beiden Traubensorten sind rote, die schnell gepresst werden, damit der Farbstoff aus den Schalen nicht in den Saft gelangen kann. So ist auch der Ausdruck 'Blanc de Noir' (Weiß aus Schwarz)entstanden.
Die Saft der drei Traubensorten wird dann zu einem Grundwein vergärt. Danach wird in der Flasche mit der Hefe und Zucker eine zweite Gärung eingeleitet, die dann auch die Kohlensäure entstehen lässt. Diese Methode ist eine alte und auch beim Sekt verbreitete Methode. Das ist ganz kurz angerissen die Herstellung.

Ähnlich werden in Italien der Prosecco und in Deutschland der Sekt hergestellt. Meist aus anderen Traubensorten. Die meistbekannte ist hier bei uns der Riesling.

Prosecco ist wie auch Champagner ein festgelegter Herkunftsbezogener Begriff. Erst gab es die Traubensorte Prosecco die aber nach der Umbezeichnung (weil per EU-Recht die Region dazu bestimmt wurde) zu Glera wurde.

Secco der auch hier bei uns bekannt ist, ist ein Schaumwein, eine Wein dem Kohlensäure zugesetzt ist. Somit keine zweite Gärung hat und dadurch auch etwas weniger Alkohol enthalten kann. Aber eins ist sicher, jedem Anlass gebührt der richtige 'Sekt'.

Wir haben zur Konfirmation einen Secco zur Begrüßung gereicht. Leicht und locker für jeden etwas. Und gut gekühlt muss er sein.

Sekt wird gerne auch mal aufgepeppt. Klassiker der Orangensaft. Aber auch lecker mit Sirups wie Holunder oder Himbeere. Wer was besonderes anbieten will nimmt natürlich den Klassiker:
Kir Royal. Das ist ein Cassis (Johannisbeerlikör aus Frankreich) der mit Champagner aufgegossen wird.

Ich möchte hier aber niemanden zum Alkohol verführen Also: Kenn dein Limit. diesem Motto schließe ich mich gerne an....

Donnerstag, 15. Mai 2014

Unterwegs in Sachen Kochen....

Gestern habe ich ein Ausser-Haus- Essen gekocht! Häh was ?

Ich habe bei einer Freundin zuhause für Ihre Gäste gekocht. Das hieß für mich, mit Ihr und Ihrem Mann das Menü zu planen. Dann natürlich einkaufen. Und zum Schluss alles vorzubereiten und zu kochen.

Es war ein kleines Salonkonzert. Das heißt, in den Pausen der Musik sollte das Essen fertig sein. Puhhh das ist schon Zeitmanagement! Aber ich glaub, alles hat geklappt und zu meiner Freude haben mich die Gäste auch gelobt :-)) !

So, jetzt noch was es gab:

Zur Vorspeise :

Kartoffelpuffer mit Räucherlachs und einem Wasabi-Schmand

Eine Kressesuppe mit Nordseekrabben

Sorry die Bilder wurden 'live' gemacht und das musste schnell gehen...

Zum Hauptgang :

Spargelsalat mit einer Lachsterrine



Kalbsfilet an Morchelrahm mit Nudeln

Und der krönende Abschluss:

Schokoladen-Mürbteig gefüllt mit einer Weißen Schokoladenmousse mit Matcha & Himbeeren
sowie Erdbeeren nach Romanov Art.

Hier die beiden Dessert-Rezepte

 

Weißes Schokoladen-Matcha-Törtchen mit Himbeeren

(Ich muss gestehen, der Mürbteig war fertig.)

Mürbteigschälchen mit Schokoüberzug (28 Stück)
400 g geschlagene Sahne

200 g Weiße Schokolade
5 Blätter Gelatine, warm aufgelöst in etwas Alkohol (Williams-Birne)
1 1/2 Teelöffel Matcha (Japanisches Grünteepulver)
2 Eier und 1 Eigelb
100 g Zucker
Himbeeren

Die Eier mit dem Zucker sehr schaumig schlagen.
Die Schokolade auflösen und mit dem Matchapulver mischen. Die Gelatine einweichen und mit etwas Alkohol (Ich habe Williams-Birnenbrand genommen (max. 1 Esslöffel) auflösen.

Die Schokolade zur Eimasse vorsichtig unterrühren. dann die Gelatine zugeben. Und jetzt die geschlagene Sahne (am Besten auf zweimal) unterheben. In die Mürbteigschälchen mit einem Spritzbeutel einfüllen. Dann mit den Himbeeren garnieren. Kaltstellen und dann genießen.



Erdbeeren nach 'Romanov Art'


Diese Erdbeervariante ist eine sehr alte klassische Dessertvariante, aber immer wieder sehr beliebt!

Erdbeeren (Die Menge richtet sich danach wie viele Portionen ihr machen wollt.)
Vanilleeis
Zucker, Vanille(-zucker)
Zitronensaft und etwas Abrieb
1 Schuss Wodka
Geschlagene Sahne

Die Erdbeeren waschen und putzen und klein schneiden. (Tee-Löffelgroße Stücke)
Mit Zucker, Vanille und Zitrone marinieren. Ruhen lassen.
Dann einen Teil der Erdbeeren, ca. 1/4 pürieren und mit der geschlagenen Sahne und dem Wodka mischen.
Das Vanilleeis zu Kugeln formen und in ein geeignete Dessert-Schale geben. Die geschnittenen Erdbeeren darüber geben und mit der Sahne garnieren. Noch etwas Minze oder mit einer Dessertwaffel garnieren.






Mittwoch, 14. Mai 2014

Börek - Nach meinem Style - Vegetarische Weltreise

Hallo an alle!

Auch im neuen Monat Mai mache ich doch gerne wieder eine vegetarische Weltreise mit.

Ich habe nach einem Börek-Rezept gesucht. Das ist eine herzhafte, türkische Strudelvariante.


Ich habe auch eins gefunden. Nur die Zutaten musste ich anpassen. Wir hatten noch so ein paar Sachen übrig, somit wurde es zum -MEIN STYLE-

Also hier noch das Originalrezept aus dem Buch 'Best of BASICS von GU'

Für 6 Personen
500g Zucchini / 4 Knoblauchzehen / 2 rote Chilischoten / je ein Bund Dill, Petersilie, Minze / 400g Schafskäse / 300 g Naturjoghurt / 3 Eier M/ 50 g Pinienkerne / Salz, Pfeffer / 3 Esslöffel Olivenöl / 5 - 10 Yufka-Teigblätter (oder Filoteig) / 1 Eigelb

Die Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und quer in Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken. Die Chilis waschen entstielen, von den Kernen befreien und in feine Streifen schneiden. Sofort die Hände gründlich waschen.

Kräuter abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. Schafskäse grob zerbröckeln, mit Joghurt und Eiern in der Küchenmaschine oder den Mixer füllen und mixen. ...Von den Pinienkernen 1 Esslöffel zur Seite legen, den Rest mit Zucchini, Knoblauch, Chili und den Kräutern unter die Käsecreme rühren, salzen und pfeffern.

Backofen auf 200 ° (erst später. 180 ° Umluft) vorheizen. Eine großen und auf jedem Fall ofenfeste
Form aus dem Schrank holen, leicht einölen.

Teigblätter aus der Packung nehmen und vorsichtig auseinanderlösen. 1 oder 2 Teigplatten 8das hängt von der Größe ab) in die Form legen. Mit Öl bepinseln. Etwas Käsemasse darauf verstreichen, mit Teig bedecken, ölen. So fortfahren bis die letzte Teigschicht darauf liegt. Eigelb mit dem übrigen Öl verrühren und auf den Teig pinseln, übrige Pinienkerne draufstreun. Börek im Ofen ( Mitte)in 25-30 Minuten goldbraun backen. Vor dem Anschneiden 10 Minuten warten.



SO: Jetzt noch meine Variante.

1 Päckchen Blätterteig / 400 g Mais / 1 Kleine rote Paprika / 1/2 Bund Frühlingszwiebeln /
je 3 Stängel Petersilie und Minze / 300 g Schafskäse (bzw. Kuhmilchkäse) / 150 g Joghurt / 3 Esslöffel Sahne / 50 g Pinienkerne /2 Eier Größe L / Salz, Pfeffer, Muskat

Den Blätterteig auf Backpapier ausgelegte tiefe Backschüssel geben.
Alles Gemüse darauf schichten. Mit dem Schafskäse, Jogurt, Sahne und den gehackten Kräutern eine flüssige Käsemasse herstellen. Darauf verteilen. Mit Pinienkernen bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 175 ° Umluft mit Bodenhitze ca. 30 Minuten backen.....



Guten Appetit!!!!

Viele Dank an Mell von Tomateninsel, für die tolle Aktion Rezepte zum Thema Weltreise Türkei für uns zu sammeln....

Montag, 12. Mai 2014

12 von 12 - Mai

Gerne mach ich doch heute wieder bei Caros von 'Draussen nur Kännchen' - Aktion zum 12. mit . Mein Tag heute in Bildern:

1. Saugen, damit der Dreck vom Wochenende weg ist :-)
 
2. Warum ist nur die Kaffeemaschine immer dann voll wenn man einen Kaffee will
 
3. Frühstück (Nicht selbstgebacken, aber von einem super-leckeren Bäcker)
 
4. Resteverwertung von der Konfirmation:
Salat und Suppe....
 
5. Spülmaschine leer machen
 
6. Mülltonnensaubermachen.
Wer war mehr nass, mein Auto oder die Tonne
 
7. Hasis müssen sauber gemacht werden....
 
8. Neue - frische Bettwäsche
 
9. Hochzeitskutsche
(Ja, in unserer Gemeinde wurde heute kirchlich geheiratet!)
 
10. Verspätetes Mittagessen
-Hühnchen mit Cashew-Kernen- 
 
11. Wäsche aufhängen.....
 
12. Super!!! Ich glaub die Wäsche ist jetzt noch nasser wie nass.
MIST! REGEN!
 
Naja, der Tag ist noch nicht rum, aber das war schon mal 12 von 12 am 12. Mai