Montag, 7. April 2014

Frühlingsimpressionen

Hi an alle. 
Heute nur ein kurzer Post.
Ich war heute dienstlich unterwegs, um Wein einzukaufen. Gleich hinter, - vor, - am Rhein bei Mainz und Wiesbaden liegt der schöne Rheingau. Und jetzt sind die verschieden Obstbäume am Blühen. Da musste ich dann mal kurz in Frauenstein, die nicht nur eine Weinstadt ist, sondern auch für seine Süsskirschen bekannt ist, mal kurz halten und die Bäume fotografieren.




Eine wunderschöne Woche euch allen.

Sonntag, 6. April 2014

Sonntagmorgen #5

Mein Sonntag ist heute ganz anders. Ich habe noch nicht mal in meinem Bett geschlafen.
Ich habe diese Woche Sonderdienst. Und da bin ich mal 'umgezogen'.

Die Geschichte dazu:
Mein Papa ist letzten November 65 geworden. Und meine Mama hat auch im November Geburtstag. Also was schenken? Da kam mein Bruder auf die glorreiche Idee, den beiden eine Flusskreuzfahrt auf der Donau zu schenken. Und mein Part am Geschenk ist: Ich übernehme den Job meiner Mama.
Gastronomie.... Also muss ich jetzt auch abends ran. Und man (ICH) weiß nicht wann die Gäste gehen, also nehm' ich mir eine Auszeit bei meinen Eltern in der Wohnung. Das hat zum Vorteil, dass ich kein Auto mehr fahren brauche. Nur dumm, meine Kiddies und mein Mann sehen mich erst wieder Ende der Woche wieder. Ja und ich weiß noch nicht ob und wann ich zum bloggen komme. Rezepte gibts dann erst mal wahrscheinlich nicht. Aber vielleicht komm ich ja zu was anderem...

Die Nacht war kurz. Ruhe ist aber hier auch. Ich bin zwar mitten in der Mainzer Neustadt, aber die ersten Vögel zwitschern draußen. Und die Kirchenglocken von der Christuskirche haben ihr erstes kleines, täglich stattfindendes Konzert gespielt. Wie in der Kindheit.
Ich weiß nicht, wann ich das letzte mal bei meinen Eltern geschlafen habe. Ich kann mich nur noch an meine Hochzeit vor siebzehn (!!) Jahren erinnern. Boar! So lange?! 
Ja irgendwie ist die Zeit vergangen. Gestern war ich 19 Jahre mit meinem Mann zusammen. 

Gleich gibt es in bei meinem Bruder in der Wohnung unten drunter Frühstück. Meine Neffe hat mich gerade besucht.

Hier noch ein Bild mit dem Rhein im Nebel. Liebe Grüße
Bianca

Samstag, 5. April 2014

Wochenrückblick #5

Hi. Meine Woche war mal wieder mit allem Möglichem gespickt.

Sonntagsnachmittagskaffee
 
Abendessen im Baukastenrpinzip
 
Die Brombeerblätter sind aber lecker
 
Mein Kohlmeis'chen beim Nestbau
 
Meine SUPER Orchidee 

Hühnchen-Flügel
Zum Abendessen
 
Hier das Marinade-Rezept:
1 Esslöffel Süße Sojasauce
3 Esslöffel Ketchup (selbstgemacht)
1 Teelöffel Salz
1 Esslöffel Sweet Chilisauce
Alles in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit einem Backpinsel bestreichen.
Auf Backpapier im Ofen bei ca. 180° ca. 40 Minuten Backen.
Mit Kräuterschmand servieren.
 
Lieben Dank an Denise
von Fräulein Ordnung.

Freitag, 4. April 2014

New York - Cologne - Cheesecake

Die liebe Anke Engelke war mal vor ein paar Jahren bei Alfred Biolek in seiner Kochshow Alfredissimo eingeladen. Dort hat sie ein superleckeres und fettes Käsekuchenrezept mitgebracht. Ich habe die Sendung immer geliebt. Es ging da nicht nur ums kochen. Alfred Biolek hat auch Weine dazu empfohlen. Außerdem waren seine Gäste immer sehr interessant. Zu erfahren was die so kochen war richtig nett. Einige Rezepte davon sind in meinem Kochbuch gelandet.

Hier meine Variante:

3 Eier (Eiweiß und Eigelb getrennt)
100 g Butter
100 g Zucker
50 g Grieß
1 Teelöffel Backpulver
200 g Frischkäse (Ich nehme 250 g 1 Päckchen Mascarpone)
200 g Ricotta (1 Päckchen ist 250g, das nehme ich)
1 Prise Salz
Zum aromatisieren könnt ihr Zitronenschale oder etwas Vanille dazugeben. Ich mag's pur am liebsten.

Die Eiweiß mit der Prise Salz steifschlagen. Kaltstellen. Die Eigelb mit der Butter und dem Zucker schaumig schlagen. Den Grieß und das Backpulver unterrühren. Dann den Frischkäse und den Ricotta vorsichtig dazugeben. Zum Schluss noch die Eiweiß vorsichtig unterheben. In eine gefettete kleine Springform (18 cm) und bei 180° (vorgeheizt) ca. 45 min backen. 10 min noch im offenen Ofen auskühlen lassen.

Bitte die Form richtig fetten. Sonst sieht der Kuchen wie meiner aus.
Deshalb nur ein Bild :-)
 
 
Lasst es Euch schmecken :-))))

Donnerstag, 3. April 2014

Bestecke-Wirr-Warr

Ich stelle immer wieder fest, dass sich einige meiner Gäste im Restaurant schwer tun, wenn Sie zu uns Essen kommen, was dann alles für Bestecke auf dem Tisch liegen. Oder es sind zuhause Gäste im Anmarsch und man hat toll gekocht, aber wohin mit der Gabel oder dem Messer. Wie war das noch mit dem Weinglas?

Hier ein paar kleine Einblicke in die Welt von 'Knigge' am Esstisch.

 
Hier ist die einfache Eindeckvariante
GabeL - Links, MesseR - Rechts
auf die linke Seite kommt der Brotteller mit dem Brotmesser
Über dem Messer wird das Glas positioniert. im 45° Winkel kommt das Wasserglas
 
 
Hier eine Menüfolge:
Die Vorspeisengabel wird etwas nach oben versetzt.
Das Vorspeisen-Messer liegt neben dem Hauptgangmesser.
Dann kommt ein kleiner Suppenlöffel.
 
Heute gibt es ein 'Duett von Spargel & Geflügel'
Eine Geflügelterrine an Kräutersalat, welche eine Form einer Pastete ist, und ein Spargelsüppchen.
 
Oben zu sehen ist das Dessertbesteck. Der Löffel schaut nach links und liegt oben.
Die Gabel schaut nach rechts und liegt unten.
Es gibt eine Schokoladentarte mit Himbeersorbet und Rhabarber-Kompott.
Bei einem Eis oder Mousse gibt es immer nur einen Löffel.
Sobald aber was Festes wie Teig bei einer Tarte oder auch Obst ins Spiel kommt, wird immer zusätzlich eine Gabel eingedeckt.
Bei einem Guten und Klassischen Service wird das Besteck nach dem Hauptgang nach unten gelegt. Das heißt, die Gabel nach Links, der Löffel rechts. Der Löffel dient somit auch als 'Messerersatz'

Hier noch eine Klassische Variante wenn es Suppe gibt.

Hier ein Spezialbesteck:
Das Fischbesteck
Es ist perfekt geeignet das feine Fischfleisch von den Gräten zu trennen.

 
Und hier das Schneckenbesteck
Eine Zange für die Schneckenhäuschen und eine zweispitzige Gabel um die Häuschen reinzukommen.
 
Oh, es gibt noch so viel Spezialbesteck. Und deshalb ist auch eine Restaurantlehre so wichtig und vielseitig. In der Ausbildung lernt man schon gleich die verschiedenen Bestecke kennen.
 
Auch die Eindeckvarianten sind eine richtige Übungssache. Da muss man ganz schön aufpassen.
 
Aber ihr macht das schon. Einfach mal ausprobieren :-)