Beim Foodbloggercamp in Reutlingen habe ich Julia von Hädecke-Verlag in der Matcha-Session kennengelernt. Achja was ist eigentlich Matcha: Matcha ist ein sehr feines und dadurch sehr edles Grünteepulver... ein Powerstoff....
Und jetzt kam die Frage an uns Foodblogger ob wir nicht bei einem 'salzigen' Matcha-Event teilnehmen wollen.
Ja gerne doch. Mit den proben vom Matchashop geht es doch dann nochmal besser ans ausprobieren...
Ja und mein erstes Rezept ist ein Tomaten-Avocado-Salat. Einfach und simpel aber mit dem besonderen Kick von Matcha....
Für Vier oder als 'Dip'
2 Avocados
2 Roma-Tomaten
6 Kleine Snacktomaten
Bärlauch und Schnittlauch
2-3 Esslöffel Salatkerne (Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne)
Die Tomaten waschen, Strunk rausschneiden und in Würfel schneiden. Die Avocado halbieren. Kern raus und dann von der Schale befreien. Entweder abziehen oder mit einem Löffel rausholen. Die auch in Würfel schneiden. Den Bärlauch und den Schnittlauch fein schneiden. Dazugeben. Dann noch die Kerne dazu. Ihr könnt sie auch gerne in einer trockenen Pfanne rösten!
Für das Dressing:
1 Teelöffel Matcha
2 Teelöffel Zitronenbalsamico (Weißer Balsamico-Essig mit Zitronengeschmack)
1 Teelöffel Salz
1 1/2 Teelöffel Zucker
zweimal die Pfeffermühle gedreht....
2-3 Esslöffel neutrales Öl
Das gut verrühren und kurz ziehen lassen und dann zum Salat geben.... Wer will macht das alles etwas feiner und schon habt ihr auch einen leckeren Dipp.
Dazu gab es bei mir ein leckeres Butterbrot von einem Kürbis-Erdnuss-Brot.
Donnerstag, 23. April 2015
Dienstag, 21. April 2015
Blumenkohl im Hackfleisch-Speck-Mantel
Verstecktes Gemüse, das ist doch was. Oder? Im aktuellen Finessenheft von Thermomix ist ein richtig gutes Rezept drin, das wir Samstagsnachmittags für die Großfamilie gemacht haben.... ( bei uns fällt ja meistens das Mittagsessen aus, und dann gibt es ein frühes Abdendessen...)
Und es war echt lecker.....
Wasser in den TM-Mixtopf geben. Den Strunk kreuzförmig einschneiden. Blumenkohl in den Varoma und dann 30 min ST1 Varoma garen. (In einen großen Topf Wasser geben und den Blumenkohl garen. Er sollte noch bissfest sein.)
In der Zwischenzeit: Die Kartoffeln waschen, halbieren mit Öl, Pfeffer, Salz, Rosmarin und Paprika würzen. Backofen schon mal auf 200 ° C vorheizen.
Vorgegarten Blumenkohl mittig auf ein gefettetes Backblech setzen. Hackfleisch zubereiten. Zwiebel und Knoblauch bei ST5 5 Sec zerkleinern. Mit etwas Öl 2 Min Varoma St 1 dünsten. Hackfleisch und den Rest dazu, bei Linkslauf 10 Sec St 4 mischen. (Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten. Zum Hackfleisch geben und gut vermengen.)
Mit dem Hackfleisch den Blumenkohl bedecken. Und dann die Kuppel mit Speck abdecken.
Dann noch die Kartoffeln drumherum und ab in den Ofen. 200° C für ca. 40 min.
Die Soße zubereiten: Brühe und Wasser und den Rest in den Mixtof geben. 5 sec ST 5 mischen. Dann 6 min 100 ° St 2 kochen. (Das könnt ihr genauso auch in einem normalen Topf auf dem Herd machen, dabei immer wieder mit dem Schneebesen umrühren......)
Und es war echt lecker.....
Ihr braucht dazu:
500 g Wasser
1 Blumenkohl von ca. 1 kg
Für das Hackfleisch:
1 Zwiebel, 1 Knoblauchzehe
500 g Hackfleisch
200 g Schmand
1 Ei
30 g Paniermehl
12 Scheiben Speck (Bacon)
ca. 1 kg Kartoffeln - Drillinge
Salz, Pfeffer, Öl, Rosmarin & Paprika nach Geschmack
Für die Soße:
200 g Wasser + 200 g Brühe vom Blumenkohl
200 g Frischkäse
15 g Speisestärke
15 g Senf, mild
1 Würfel Gemüsebrühe (1 Guter Esslöffel )
1/4 Teel. Salz
1/4 Teel. Pfeffer
2 Prisen Muskat gerieben
Wasser in den TM-Mixtopf geben. Den Strunk kreuzförmig einschneiden. Blumenkohl in den Varoma und dann 30 min ST1 Varoma garen. (In einen großen Topf Wasser geben und den Blumenkohl garen. Er sollte noch bissfest sein.)
In der Zwischenzeit: Die Kartoffeln waschen, halbieren mit Öl, Pfeffer, Salz, Rosmarin und Paprika würzen. Backofen schon mal auf 200 ° C vorheizen.
Vorgegarten Blumenkohl mittig auf ein gefettetes Backblech setzen. Hackfleisch zubereiten. Zwiebel und Knoblauch bei ST5 5 Sec zerkleinern. Mit etwas Öl 2 Min Varoma St 1 dünsten. Hackfleisch und den Rest dazu, bei Linkslauf 10 Sec St 4 mischen. (Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten. Zum Hackfleisch geben und gut vermengen.)
Mit dem Hackfleisch den Blumenkohl bedecken. Und dann die Kuppel mit Speck abdecken.
Dann noch die Kartoffeln drumherum und ab in den Ofen. 200° C für ca. 40 min.
Die Soße zubereiten: Brühe und Wasser und den Rest in den Mixtof geben. 5 sec ST 5 mischen. Dann 6 min 100 ° St 2 kochen. (Das könnt ihr genauso auch in einem normalen Topf auf dem Herd machen, dabei immer wieder mit dem Schneebesen umrühren......)
Wir haben etwas mehr Hackfleisch genommen, weil wir 8 Personen waren . Und der Blumenkohl hat mit der leichten Senf-Frischkäsesoße echt gut harmoniert. Das war bestimmt das letzte mal, das wir dieses Rezept gemacht haben.... Für ne Party lässt sich das richtig gut vorbereiten.... So als Tipp von mir.
Lasst es schmecken, einfach mal ausprobieren....
Bianca
Samstag, 18. April 2015
Wochenrückblick #1-7
Die erste Woche Schule ist schon wieder rum....
Ganz schön was zu tun:
Ganz schön was zu tun:
DAs war mein Favorit am Lakritztag ....
Die ersten Sonnenstrahlen wieder im Garten genutzt
Müsliriegel für die Kids als Snack für die Schule
Dein Freund und Helfer... Bevor was passiert haben die Nachbarn die Feuerwehr gerufen...
Alles Gut!
Und unser Ritual, Kaffeeschlemmen nach dem Arztbesuch...
Alles Liebe Euch
BIANCA
Freitag, 17. April 2015
Ausgehtipp: Chez Mamie, Frankreich um die Ecke....
Vor kurzem waren wir Abends mal spontan unterwegs: Hunger! Und ich wollte eigentlich einen Gutschein einlösen, aber dort war es dann zu voll und wir mussten umdenken.
Und da sind wir auf das Chez Mamie gekommen. Mein Mann war zum Geschäftsessen dorthin eingeladen worden und jetzt konnten wir zusammen hin.
Kurz angerufen, und wir hatten noch einen freien Tisch ergattert.
Nett wurden wir begrüßt. Und dann kam die Speisekarte. Echt witzig in französischen Asterix-Büchern eingefügt.
Und obwohl die Karte nicht groß ist, ich hatte meine Probleme, es gab zu viel Leckeres.
Die Gerichte gibt es fast immer in verschiedenen Portionsgrößen.... Als Vorspeise, Zwischengericht, Hauptgericht....
Also dann mal los... Klassiker und dann noch ein bisschen mehr ... Auch die Tageskarte war verlockend.
Und da sind wir auf das Chez Mamie gekommen. Mein Mann war zum Geschäftsessen dorthin eingeladen worden und jetzt konnten wir zusammen hin.
Kurz angerufen, und wir hatten noch einen freien Tisch ergattert.
Nett wurden wir begrüßt. Und dann kam die Speisekarte. Echt witzig in französischen Asterix-Büchern eingefügt.
Und obwohl die Karte nicht groß ist, ich hatte meine Probleme, es gab zu viel Leckeres.
Die Gerichte gibt es fast immer in verschiedenen Portionsgrößen.... Als Vorspeise, Zwischengericht, Hauptgericht....
Also dann mal los... Klassiker und dann noch ein bisschen mehr ... Auch die Tageskarte war verlockend.
![]() |
Schnecken in Kräuterbutter für den Sohnemann |
![]() |
Ziegenkäse mit Honig, Walnüssen und Salat |
![]() |
Kalbsrouladen an Selleriepüree, Marktgemüse |
![]() |
Schokotörtchen mit einem Parfait |
Mein Mann hatte sich zur Vorspeise Leber ausgesucht und zum Hauptgang gab es für ihn den Bœuf Bourguignon. Gut getrunken haben wir natürlich auch, ...
Und der Sohnemann wurde auch noch verwöhnt.
Er liebt Crème Brûlée. Er wollte eigentlich 5 essen. Wir haben aber nach der ersten gestreikt...
Und dann gab's doch noch eine. Der Abend für ihn war gerettet :-)
Und dann gab's doch noch eine. Der Abend für ihn war gerettet :-)
Gut gegessen und getrunken, wir kommen wieder!
...und dann ging es wieder heim. Schön so Wiesbaden bei Nacht.
Dienstag, 14. April 2015
Müsli-Riegel nach Vegan For Fun aus der Attila Hildmann-App...
Jetzt beginnt wieder die Schulzeit. Und ich habe in einer App von Attila Hildmann das Rezept für Müsliriegel gefunden. Und die hab ich dann mal für die Kids vorbereitet.
Ok. Die weißen sind dann doch wegen der Schokolade nicht ganz Vegan, aber mein Sohnemann würde die sonst nicht essen.
Außerdem hatte ich keine getrockneten Bananen. Ich hab mal das Rezept mit Cranberrys ausprobiert.
hier das Rezept:
250 g Haferflocken
100 g gehackte Mandeln
80 g getrocknete Bananen/Cranberrys
60 g Cornflakes
150 g Agavendicksaft
1/2 Esslöffel Rohrzucker
2 Prisen Salz
2 Esslöffel Mehl
4 Esslöffel Sojasahne
ca. 200 g Zartbitter-Schokolade /oder weiße...
ca. 200 g Zartbitter-Schokolade /oder weiße...
Die Mandeln und Haferflocken in einer Pfanne ca. 10 Minuten leicht rösten. Backofen auf 180 vorheizen.
In einer Schüssel die weiteren Zutaten vorbereiten. Die Cornflakes und die Banane/Cranberrys kleinmachen.
Alles gut vermischen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit Backpapier abdecken und mit einer Teigrolle flachdrücken.
Ab in den Ofen für ca. 13 Minuten.
Abkühlen lassen. Schneiden und dann mit/in Schokolade tunken/garnieren.
Wenn die Schokolade trocken ist gut verpacken....
Abonnieren
Posts (Atom)